Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.916

Felix 2022-04-23 10:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2021-06-25
Anfrage: 4mm auf Rubus, Alticini Fundort: Ebersberg Lkr, Sempt Forstinning 25.06.2021
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

ulret 2022-04-23 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5203 Stolberg (Rheinland) (NO)
2022-04-22
Anfrage: 22.04.2022, Länge ca 2 mm, Meligethes
Grüße und Dank,
Uli
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo ulret, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

Anna20 2022-04-23 10:14
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-04-22
Anfrage: 22.04.2022 – Elsass (357 m) – KL 8 mm. Tagfund auf Eiche. Ampedus sp ? Danke für die Antwort. VG. Anna.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Anna20, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.729
8

Peda 2022-04-20 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2022-04-19
Anfrage: Hallo zusammen, 19.04.2022 größe 6mm gefunden an Löwenzahn. Extern bestimmt von Herrn Stephan Gottwald iNaturalist!
Art, Familie:
Anthaxia sepulchralis
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, die Bestimmung von Stephan Gottwald hast Du wohl vergessen mitzuliefern. Mit der Stirnbehaarung müsste es sich um Anthaxia similis (= Anthaxia morio) handeln. Bitte melde dich nochmal, falls meine Bestimmung von der Vorbestimmung abweicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Die Stirnbehaarung ist dunkler und kürzer/borstiger als bei similis. Die seltene A. sepulchralis ist's, die Peda aus der Umgebung schon früher nachweisen konnte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 09:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
796
387

Tobias67 2022-04-23 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2022-04-22
Anfrage: Anatis ocellata (Augenfleck-Marienkäfer), 22.04.2022, mitten in Berlin am Straßenrand, ruhend an jungem Mammutbaum (!).
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
320

HPK 2022-04-23 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, 8mm, gefunden an der Hauswand,
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo HPK, das ist Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

ivoba 2022-04-23 08:48
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-07-16
Anfrage: (KI: Cerambyx cerdo, 3%, Rang 4), ca 5cm, 16.07.2021, Nationalpark Cèvennes, bei der Paarung, sehr groß, kommt auf dem Foto gar nicht rüber :)
Art, Familie:
Cerambyx sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerambyx. In Frankreich kommen auch C. miles und C. welensii vor. Am ähnlichsten zu C. cerdo wird C. miles. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Fitis 2022-04-22 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5104 Düren (NO)
2022-04-18
Anfrage: 18.04.2022, ca. 5 mm, Sitona lineatus ?
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Fitis, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
828

InsectTwin 2022-04-22 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2022-04-22
Anfrage: 22.04.2022
auf dem Rotenfels; Bruchidae sp., ca. 4 mm; an Knoblauchsrauke; bestimmbar? Vielen Dank!
Art, Familie:
Bruchus cf. ervi
Bruchidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist wahrscheinlich Bruchus ervi. Für luteicornis wäre er zu groß und falsch gefleckt. Hier wäre eine zweite Meinung hilfreich. Viele Grüße, Heike Wobei man sich bei der Größe auch leicht mal verschätzen kann. Wir lassen den mal mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.610
11

Kryp 2022-04-22 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-04-22
Anfrage: Göttingen, Bratental bei Roringen, 22.4.2022, 15,0 mm, Staphylinidae?
Art, Familie:
Ocypus fulvipennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, das Tier halte ich für Ocypus fulvipennis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

Artina 2022-04-22 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2022-04-19
Anfrage: (KI: Agonum sexpunctatum, 11%, Rang 1) Hallo, 19.4.22 auf Kies-Schotterweg, knapp 1 cm. Erschrickt beim clicken des Fotos und zuckt zusammen. Danke und Grüße
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Artina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.203

Wilma 2022-04-22 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2022-04-22
Anfrage: 22.04.2022
auf Moorboden
ca 10 -12 mm
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.092
52

wenix 2022-04-21 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2021-05-16
Anfrage: 16.05.2021, Cryptocephalus sp., 5 mm, NSG Rotenfels bei Bad Münster am Stein, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, das sollte ein Männchen von Cryptocephalus nitidus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
237

Artina 2022-04-22 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2022-04-22
Anfrage: Hallo, 22.4.22 an schlammigem Teich, läuft auf Buchenblättern am Teichrand entlang. Ca 0,5 cm. Vielleicht eine Stenus-Art? Danke sehr.
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Artina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-23 08:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.286
115

Berliner Käfer 2022-04-22 23:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-22
Anfrage: Liebes Team,
heute fand ich diesen ca. 4mm langen Käfer an einem Baum in Zürich.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Epuraea melanocephala
Nitidulidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Epuraea melanocephala. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-22 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.287
1.375

Berliner Käfer 2022-04-22 23:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-22
Anfrage: Liebes Team, heute fand ich in einer Wiese an Carex sp. diesen Malachius bipustulatus (?). Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Malachius bipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-22 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
657
11

Mariposa 2022-04-22 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-04-22
Anfrage: 22.04.2022 der saß in meinem Garten auf Knoblauchsrauke, schaut mir aber eher nach Nanophyes brevis (1,8 mm) aus, der im Sommer nur ein paar Meter weiter an Blutweiderich sitzt. VG Mariposa
Art, Familie:
Nanophyes brevis
Apionidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Nanophyes brevis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-22 23:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.611

Kryp 2022-04-22 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-04-22
Anfrage: Göttingen, Bratental nördlich Roringen, Hecke mit Schlehe und Weissdorn, 22.4.2022, 3,0 mm, Nitidulidae?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-22 23:58
|
|
|
|
|
|