Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

cpape 2022-04-23 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-04-19
Anfrage: Hallo; nach dem Fund zur Anfrage #324782 fand ich kurz drauf gute 300 Meter weiter an geschlagener Eiche ebenfalls einen Palorus. Bei der Anfrage zuvor hatte ich ehrlich gesagt beim Einstellen bereits wieder vergessen, dass der Kopf wichtig fuer die Bestimmung ist und meine Bilder das gar nicht hergeben. Dieses Exemplar war etwas besser zugaenglich und langsamer unterwegs. Der Kopf ist auch sichtbar auch wenn manch andere hier viel bessere Bilder bereitstellen :) Ca 3mm, 19.04.2022, zumindest weiss ich bei der naechsten Fotogelegenheit, worauf ich zu achten habe.
Art, Familie:
Palorus cf. subdepressus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo cpape, das ist wahrscheinlich Palorus subdepressus, es bleibt leider eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

rth1969 2022-04-24 02:58
Land, Datum (Fund):
Spanien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Welche Blaps sp. lief mir beim Wandern über den Weg ? In etwa so groß wie ein Lederlaufkäfer
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo rth1969, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.791

Marcus 2022-04-24 07:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-04-23
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Amara sp.?) sah ich am 23.04.2022 in einer Parkanlage.
VG Marcus
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus, soweit ich das Tierchen hier sehe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
8

Pillepalle 2022-04-24 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1124 Westerholz (SH)
2022-04-23
Anfrage: (KI: Meloe rugosus, 4%, Rang 1)23.04.2022, ca.1,5 mm vielen Dank fürs bestimmen
Art, Familie:
Anthicus flavipes
Anthicidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das sollte Anthicus flavipes sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.292
257

Berliner Käfer 2022-04-24 09:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-23
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich bei Auenstein im Kanton Aargau in einer Magerwiese (Höhe: 500m) auf Hahnenfuß diesen Käfer, den ich für Tropinota hirta halte. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Tropinota hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.293
266

Berliner Käfer 2022-04-24 09:25
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-23
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich bei Auenstein im Kanton Aargau in einer Magerwiese (Höhe: 500m) Opatrum sabulosum. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Opatrum sabulosum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.294
101

Berliner Käfer 2022-04-24 09:26
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-23
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich bei Auenstein im Kanton Aargau in einer Magerwiese (Höhe: 500m) Hister quadrimaculatus. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Hister quadrimaculatus
Histeridae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Hister quadrimaculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.290

Berliner Käfer 2022-04-24 09:21
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-23
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich bei Auenstein im Kanton Aargau in einer Magerwiese (455 m) diesen Altica sp. (ca. 3-4mm). Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.291
912

Berliner Käfer 2022-04-24 09:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-23
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich bei Auenstein im Kanton Aargau in einer Magerwiese (457 m) Cantharis rustica. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cantharis rustica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.397

juju 2022-04-23 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, Mainz, Feldweg an der Uni, in Weissdorn, Bruchus luteicornis?
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus, luteicornis ist denkbar. Eine (gemessene) Längenangabe ist bei Bruchus (und auch sonst) immer hilfreich. Wobei man das am Foto C noch nachholen kann, wenn man die Maschenweite ausmisst. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027

hjr 2022-04-22 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-04-22
Anfrage: 22.4.2022 18mm, in einer Bananenkiste beim Rewe. Hing am Bio-Etikette fest. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus. Exot also nicht ausgeschlossen.
Art, Familie:
Ligyrus cf. peruvianus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hjr, unter der Annahme, dass die Bananen beim Rewe aus Costa Rica oder Panama kommen, habe ich mich mal auf die Suche nach mittelamerikanischen Dynastinae gemacht, und man wird bei Tomarus sogar recht fix fündig. Zur Art wage ich mich allerdings nicht. Eventuell T. gibbosus, aber das ist jetzt wirklich nur ein educated guess. LG, Christoph Hier kann man nachtragen, dass hjr die Herkunft der Bananen (Ecuador) rausgefunden und sich zur weiteren Bestimmung an B. Ratcliffe gewandet hat, der geantwortet hat: "Tomarus (now Ligyrus) gibbosus occurs in the USA and not Ecuador... although your specimen looks very similar. Based on your photo, my best guesstimate would be Ligyrus peruvianus which occurs in the banana-growing and export region of Guayaquil in Ecuador. For a definitive ID, I would need to examine the form of the male genitalia.
Hope that helps a little. A piece of the tropics in Germany! Wonderful!". LG, Christoph - PS: Das nenn ich mal Einsatz! :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.823

_Stefan_ 2022-04-24 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.22, Diese Staphylinidenlarve probier ich mal, da sie so ein auffälliges erstes Abdominalsegment hat. Selbst habe ich aber keine Idee. Danke und liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Leistus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bei diesem Lärvchen geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leistus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
632

Sonnenkäfer 2022-04-23 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, ca. 6-7mm., im Garten, Amara? Vielen Dank!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.824

_Stefan_ 2022-04-24 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.22 Ziemlich schwierig ich weiß, aber zwischen flavipes und curtum spreche ich mich für Asaphidion flavipes aus. Eine deutlich dunklere Endhälfte der Fühler, recht dunkle Knie, die in meinen Augen recht grobe Punktierung von Fld und Halsschild und fehlende rudimentäre Fld-Streifen bringen mich dahin. LG Stefan
Art, Familie:
Asaphidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion, einer der beiden genannten, aber den mach ich ohne Genital nicht fest. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
590

LRo 2022-04-24 00:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, L ca 6mm, magere Wiese, sandiger Boden, viel Lamium, wenig Hypericum, wenig oder keine Minzen. Wegen metallglänzender Flügeldecken und durchgängig gleich gefärbter Fühler hatte ich an Chrysolina brunsvicensis gedacht. Ich vermisse aber die längs verlaufenden geraden Punktreihen.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LRo, das ist Chrysolina varians. Die gibt's in grün, blau, violett und purpur, ganz wie sie Lust drauf hat. Daher "varians". Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
742
172

Vera 2022-04-23 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2022-04-23
Anfrage: Huhu liebe Coleopterophilen! Diese glänzenden kleinen Cassida stigmatica auf Rainfarn versüßten mir meinen heutigen Abend. Dank an euch und Frühlingsgrüße! - - - [23.4.22, an Tanacetum vulgare, Böschung an der B65, 65 m]
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.790

Marcus 2022-04-24 07:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-04-23
Anfrage: Hallo,
auf dem Stumpf einer Kiefer sah ich am 23.04.2022 diesen ca. 14 mm großen Käfer (Ampedus sp.?).
VG Marcus
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.792

Marcus 2022-04-24 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-04-23
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Amara sp.?) sah ich am 23.04.2022 an einer Hauswand (Nordseite).
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.794

Marcus 2022-04-24 07:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2022-04-23
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer sah ich am 23.04.2022 an der Nordseite eines Gebäudes.
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
100

Feldpilz 2022-04-24 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2022-04-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-22, bei Lychen, unter Laub, ??, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Scaphidema metallicum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 09:03
|
|
|