Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
496

rudi_fin 2022-04-25 18:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-25
Anfrage: Gefunden am 25.4.2022 auf einem Waldweg in der Lobau, Länge knapp 25 mm. Um welche Meloe-Art handelt es sich? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Meloe proscarabaeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.185

André 2022-04-25 18:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-18
Anfrage: CH, Tessin, Maggia, 270 msm, 3mm, 18.4.2022. Kä Scarptiidae Anaspis flava
Besten Dank und Gruss
André
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis, das könnte auch maculata sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Lepviator 2022-04-25 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2005-07-09
Anfrage: NSG II Mainzer Sand, 9. Juli 2005, ca. 9 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lepviator, herzlich willkommen auf kerbtier.de! das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
513

Karsten S. 2022-04-25 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-04-25
Anfrage: 25.04.2022 im Blütenstand von einem Bergahorn, auf jeden Fall größer als Brassicogethes aeneus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
356

Hans Mü 2022-04-25 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, In einer Weißdornblüte, 3-4mm,
Cychramus luteus
VG Hans
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

Hans Mü 2022-04-25 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, Rand von einem Waldweg, 10-11mm,
Oedemera virescens
VG Hans
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
984

Hans Mü 2022-04-25 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, in einer Hahnenfuß-Blüte, ca 5mm,
Anthaxia nitidula
VG Hans
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
87

Lepviator 2022-04-25 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-04-08
Anfrage: 08.04.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, von Hainbuchen dominiertes Karré, 7 mm, Chrysolina sanguinolenta
Art, Familie:
Chrysolina sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lepviator, bestätigt als Chrysolina sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

Volker B. 2022-04-25 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, Kreepen, am Waldrand, trocken,
ca. 8 mm,
Da bin ich überfragt.
Ein Harpalus?
Und tardus?
Gruß Volker
Art, Familie:
Anisodactylus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anisodactylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.777
831

Mücke 2022-04-25 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3520 Loccum (HN)
2022-04-25
Anfrage: 25.04.2022, ca. 10 mm, Poecilus cupreus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
333

Volker B. 2022-04-25 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, Kreepen, am Waldrand, an
Totholz, Eiche, ca. 1.5 cm,
Larve Schnellkäfer;
Aber welche?
Gruß Volker
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
908
36

mausi670 2022-04-25 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-04-25
Anfrage: 2022-04-25, Wohngebiet, ca. 2 mm, Kamera kommt leider an ihre Grenzen, Scymnus suturalis
Art, Familie:
Scymnus suturalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Scymnus suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
909
14

mausi670 2022-04-25 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-04-25
Anfrage: Liebes Team, 2022-04-25, Wohngebiet, 5 mm,
Pityophagus ferrugineus
Art, Familie:
Pityophagus ferrugineus
Nitidulidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Pityophagus ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
178

rkoehler 2022-04-25 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-04-25
Anfrage: 25.04.22, ca. 6 mm, krabbelte im Garten beim Einpflanzen einer Hecke auf dem Unkrautflies, evtl. Byctiscus betulae
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
910
83

mausi670 2022-04-25 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-04-25
Anfrage: 2022-04-25, Wohngebiet, ca. 6 mm, Anobium denticolle, LG und Danke für die vielfältigen Bestimmungen
Art, Familie:
Anobium denticolle
Anobiidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
911

mausi670 2022-04-25 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-04-25
Anfrage: 2022-04-25, Wohngebiet, ca 2,5 mm, ist da was bestimmbar? LG und vielen Dank
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.109
391

Kasimo 2022-04-25 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-04-25
Anfrage: 25.04.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, im Garten unter dem Kirschbaum, 4 mm, Furcipus rectirostris, er hatte keine Lust auf weitere Fotos ;-)
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
908

ClaudiaL 2022-04-25 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2022-04-25
Anfrage: (25.04.2022 / H 127 m üNN / KL um 9.5 mm gemessen) Ist es vermessen, hier einen Ampedus rufipennis erkennen zu wollen?
Bienwaldgebiet; noch lebendig aus Verhedderung in Abdeckfolie aus Faservlies befreit.
Vielen Dank und schöne Grüße.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Ich tu mich da mit der dreieckigen Verbreiterung des 3. Fühlerglieds schwer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 21:03
|
|
|