Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
706

Antje W. 2022-04-26 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-04-26
Anfrage: Aus übel riechender Brühe gefischt. Könnt ihr erkennen, welcher Aphodius sp. ist? Körperlänge: ca. 5mm
Fundort: Lautaer Feuchtheide
Funddatum: 26.04.2022
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-04-26 16:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
91

Lepviator 2022-04-26 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-04-17
Anfrage: 17.04.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, NIKE-Stellung, an Birkenstamm, variable Größe, alles dieselbe Art?
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, das ist alles Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Lepviator und Heike, ich bin hier für Polydrusus marginatus. Weitere Meinungen? LG, Jürgen Seh ich auch so. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
31

Lepviator 2022-04-26 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-04-17
Anfrage: 17.04.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, NIKE-Stellung, an Birke, 7 mm, Sitona sp.?
Art, Familie:
Scythropus mustela
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, das ist Scythropus mustela. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
197

Lepviator 2022-04-26 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-04-17
Anfrage: 17.04.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 9 mm, Otiorhynchus ligustici
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
198

Lepviator 2022-04-26 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-04-19
Anfrage: 19.04.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, NIKE-Stellung, 8 mm, Otiorhynchus singularis
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, das ist Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.842
42

_Stefan_ 2022-04-26 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2022-04-19
Anfrage: 19.4.22, Aaarg ich könnt mich ja grad ärgern. Ich hab kein Bild von schräg hinten, keins von unten und eine genaue Größenangabe kann ich auch nicht machen. Kurz, ich hab alles falsch gemacht, was ich falsch machen konnte. In SH kommen bei dieser Rüsselfärbung nur 2 Arten in Frage, wenn ich mich nicht täusche Coeliodes trifasciatus (RL 1 im Bundesland) und transversealbofasciatus. Der Rüssel spricht für die Seltenheit mit seiner schwarzen Spitze oder kann die auch bei Letzterem auftreten? Die Beschuppung/ Behaarung des Halsschildes sieht bei coleonet dem trifasciatus enorm ähnlich. Gefunden auf Heuballen unter Eichengebüsch. Ich übergebe an euch, ärgere mich noch ein wenig und drücke die Daumen ;) LG Stefan
Art, Familie:
Coeliodes erythroleucus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Coeliodes tranversealbofasciatus, hier noch unter C. erythroleucus. Den Seitenhöcker erkennt man auf Bild A. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.325

Manfred 2022-04-26 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-04-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Baris sp. vielleicht ein Baris lepidii? Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 15.04.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aulacoaris. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.323
322

Manfred 2022-04-26 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2022-04-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Agriotes pilosellus, Größe ca. 16 mm, gefunden an einem Buchenstamm am Rand eines Waldwegs zwischen Gaggenau und Malsch,15.04.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
76

Lepviator 2022-04-26 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-04-14
Anfrage: 14.04.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, an Hainbuchenstamm, 5 mm, Sitona sp.
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, das ist Polydrusus undatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.668
268

Christoph 2022-04-26 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-04-15
Anfrage: Hallo zusammen, 2 Käfer, 2 Beiträge, eine Art? Habe diese beiden bewusst separat eingestellt, da ich nicht sicher bin ob es sich tatsächlihc um die selbe Art (Opatrum sabulosum) handelt... 15.04.22 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, auch hier Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
580

Pillepalle 2022-04-26 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1124 Westerholz (SH)
2022-04-23
Anfrage: (KI: Hylobius abietis, 1%, Rang 1)23.04.2022, ca 3mm, Strand mit Steilküste, oberhalb ist eine Viehweide; Sitona Lineatus, Sitona lepidus???
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.849
37

_Stefan_ 2022-04-26 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2022-04-19
Anfrage: 19.4.22, Tja, bei Apioniden bin ich immer unsicher (mit Ausnahmen), zumindest bin ich mal soweit gekommen, dass ich ihn für Trichapion, Eutrichapion oder Squamapion halte. Bin gespannt. Danke und liebe Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Perapion curtirostre
Apionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, weder noch, das ist Perapion curtirostre. Von den genannten unterschieden durch den viel breiteren Rüssel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
11

Lepviator 2022-04-26 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2007-04-07
Anfrage: 07.04.2007, Ober-Olmer Wald bei Mainz, an Hainbuchenstamm, 2,5 mm, keine Idee bei diesem Winzling!
Art, Familie:
Coeliodes rubicundus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, das ist Coeliodes rubicundus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-04-26 13:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
90

Lepviator 2022-04-26 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-05-17
Anfrage: 17.05.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, an Hainbuchenstamm, 5 mm, Sitona sp.
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lepviator, das ist ebenfalls Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-26 13:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.667
170

Christoph 2022-04-26 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-04-15
Anfrage: Hallo miteinander, ich meine Dermestes undulatus zu erkennen. 15.04.22 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dermestes laniarius
Dermestidae
Antwort: Hallo Christoph, bei undulatus wäre der Halsschild goldbraun behaartk, das sehe ich nicht. Ich vermute eher Dermestes laniarius, ein Eckchen von der goldenen Kopfbehaarung ist in (A) noch zu erkennen [in (B) noch besser]. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-26 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
82

Lepviator 2022-04-26 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2006-05-06
Anfrage: 06.05.2006, Ober-Olmer Wald bei Mainz, NIKE-Stellung, 5 mm, anscheinend NICHT Coccinellidae?
Art, Familie:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lepviator, stimmt, hübsche Punkte gibt's ja auch in ein paar anderen Gattungen. Das ist Gonioctena decemnotata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Bitte schön ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-26 13:16
|
|
|