Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
110

DGe 2022-04-30 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.2022, Weingartener Moor, vermutlich Polydrusus sericeus
Art, Familie:
Polydrusus pterygomalis
Curculionidae
Antwort: Hallo DGe, das ist Polydrusus pterygomalis. P. sericeus ist ähnlich, hat aber nicht diese sehr charakteristischen Beulen auf der Stirn (über/hinter den Augen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-30 10:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
923

Markus S 2022-04-30 07:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-29
Anfrage: (KI: Silis ruficollis, 6%, Rang 1)
Cantharis rustica ?
29.04.2022, Neulengbach, Trockenrasen
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Cantharis rustica. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-30 09:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
601

konradZ 2022-04-30 00:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-29
Anfrage: 29.4.2022; Wiener Kahlenberg; ca. 2mm (weiß, dass eine genauere Größenbestimmung wichtig gewesen wäre, hab aber mein Messband vergessen). Kann man dennoch entscheiden, um welche Protapion sp. es sich handelt? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Im Schlüssel wird bei Protapion mit dunklen Schienen noch vor der Größe die Färbung der Coxen/Trochanter vorne, später im Schlüssel auch Mitte/hinten abgefragt, siehe z.B. coleonet (link). Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-30 09:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
296

rkoehler 2022-04-30 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, ca. 1 cm, lief auf einem sandigen Feldweg, Agriotes sp.? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo rkoehler, das sollte Agriotes obscurus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-30 09:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
442

DGe 2022-04-30 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-04-20
Anfrage: Weingartener Moor, 20.4.22, auf Hasel, Apoderus coryli
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo DGe, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-30 09:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
911

Marion 2022-04-29 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-04-29
Anfrage: Pyrochroa coccinea - ca. 2 cm, 29.04.2022, unter Totholz. VG, Marion
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-29 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.140
102

Gerd R. 2022-04-28 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-06-17
Anfrage: Hallo, 17.06.2021, alte Sandgrube. Das Foto steckte unter Agapanthia cardui. Fehlende Merkmale (Flügeldeckennaht, einfarbige Fühler) lassen mich zweifeln. Ist es womöglich A. intermedia? Gruß Gerd
Art, Familie:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, das ist Agapanthia intermedia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-29 23:23
|
|
|
|
|
|