Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.061

hjr 2022-04-30 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5629 Römhild (TH)
2022-04-29
Anfrage: 29.4.2022 8mm eine anderes Individuum wie #327550, Dermestes laniarius? Man sieht ein bisschen die goldene Kopfbehaarung, sah man aber auch bei #327550 (siehe Beurteilung #326315). Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich auch weiterhin leider nur bis zur Gattung Dermestes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.172

Weinstöckle 2022-04-30 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-04-28
Anfrage: 28.04.2022, ca. 2-3 mm, Wiese trocken, Meligethes maurus
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
175

Dellerlecker 2022-04-30 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2022-04-29
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahmen vom 29.04.2022, Lilioceris merdigera, ca. 7 mm - wir haben einen großen Bestand an Maiglöckchen im Garten.
Viele Grüße
Volkmar
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
121

Dellerlecker 2022-04-30 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2022-04-29
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahme vom 29.04.2022, ca. 5 mm. Ist der Amara näher zu bestimmen?
Vielen Dank und Grüße
Volkmar
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
70

Ed 2022-04-30 16:58
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-30
Anfrage: 30.04.2022
587 m Coordinates 47.438110° N 7.618986° E
Woodland
ca. 8 mm
Oedemera subulata suggested
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Hi Ed, confirmed as Oedemera subulata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.416
180

Ufo 2022-04-30 17:13
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-04-28
Anfrage: 2022-04-28, Manarola / Ligurien, abends am
Sonnenschirm, ca. 2 mm. Stegobium paniceum?Danke!
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Stegobium paniceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
776

SebaStef 2022-04-30 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2022-04-30
Anfrage: Hallo Käferteam,
30.04.2022, Waldweg (Mischwald) neben Bachlauf, ca. 3 mm; Crepidodera aurata. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
603

Lars 2022-04-30 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7519 Rottenburg am Neckar (WT)
2022-04-29
Anfrage: 29.04.22, ca. 3 mm, 10 Exempl. Aphthona sp. ?
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphthona. Mit Wirtspflanze ging's vielleicht zur Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
883

Botanikerin 2022-04-30 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2022-04-28
Anfrage: 28.4.2022, auf Brennessel am Rand eines Eichen-Hainbuchenwaldes, mit Rüssel ca. 8-10 mm, vermutlich Curculio - ist eine Artbestimmung anhand der Fotos möglich?
Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Botanikerin, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.417

Ufo 2022-04-30 17:51
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-04-28
Anfrage: 2022-04-28, Manarola / Ligurien, ca. 4 mm, auf Balkonmöbel. Danacea sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Danacea sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ufo, in Italien geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Danacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
605

Lars 2022-04-30 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7519 Rottenburg am Neckar (WT)
2022-04-29
Anfrage: 29.04.22, ca. 5 mm, an totem Wildschwein, Margarinotus sp.?
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.418
2.716

Ufo 2022-04-30 17:57
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-04-28
Anfrage: 2022-04-28, Volastra / Ligurien, ca. 7 mm, in Zistrose zwischen Weinbergen.
Oxythyrea funesta.
Danke1
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.419

Ufo 2022-04-30 18:01
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-04-28
Anfrage: 2022-04-28, Volastra / Ligurien, ca. 8-10 mm, auf Korbblütler zwischen den Weinbergen, Tropinota sp.?
Danke!
Art, Familie:
Tropinota sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tropinota. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Lothar Lenz 2022-04-30 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5808 Cochem (RH)
2022-04-30
Anfrage: im Garten
30.04.2022
ca. 1-2 cm
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Lothar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, obscura oder paradoxa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-30 18:13
|
|
|