Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
1.709

Sun 2022-05-04 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-04
Anfrage: 4.5.2022, im Garten, (KI: Cetonia aurata, 2%, Rang 5) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.440
47

juju 2022-05-04 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022, Schloss Eberstein, Hauswand, Phymatodes alni
Art, Familie:
Phymatodes alni
Cerambycidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Phymatodes alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
942
110

mausi670 2022-05-04 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-04
Anfrage: Liebes Team, 2022-05-04, Wohngebiet, ca 12 mm,
Rhizotrogus aestivus
Art, Familie:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Rhizotrogus aestivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
879
2.726

Gueni 2022-05-04 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022 ca.1 cm, auf Blüte von Löwenzahn sitzend, dürfte Oxythyrea funesta sein, habe 5 Stück im Umkreis von 20 m gesehen
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-04 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
156

Sun 2022-05-04 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-04
Anfrage: 4.5.2022, an Hauswand, (KI: Phyllobius roboretanus, 3%, Rang 1)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-04 18:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
882

Gueni 2022-05-04 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022 ca.0,6 cm, am Grashalm hochlaufend
Art, Familie:
Curculio cf. glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Curculio glandium, aber das ist so ein Grenzfall, was den Schuppenkamm (ja/nein) angeht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-04 18:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
943

mausi670 2022-05-04 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-04
Anfrage: Liebes Team, 2022-05-04, Wohngebiet, ca. 7 mm,
Amara convexior ? LG und danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
907

InsectTwin 2022-05-04 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022
Überwachsene eiszeitliche Düne; von Weißdorn/Apfeldbaum geschüttelt; ca. 3 mm. Bestimmbar? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
904

InsectTwin 2022-05-04 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022
Überwachsene eiszeitliche Düne; von Eiche geschüttelt: ca. 8 mm; das ist vermutlich Curculio venosus - ziemlicher Brocken. Vielen Dank!
Art, Familie:
Curculio cf. pellitus
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier vermute ich eher einen Curculio pellitus - der Hinterschenkelzahn sieht aus, als hätte er einen geraden Hinterrand (statt eingebuchtet). Aber ich bin nicht ganz sicher, weil die Beschuppung im Weg ist. Dem möcht ich gern das dicke, pelzige Bäuchlein kraulen :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-04 18:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438
42

juju 2022-05-04 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022, Schloss Eberstein, Hauswand, Hyperaspis campestris
Art, Familie:
Hyperaspis campestris
Coccinellidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Hyperaspis campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 18:52
|
|
|