Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164
312

Lozifer 2022-05-05 13:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-05
Anfrage: Hallo! Ebensee ~500m üNN. Unter einem Stück Rinde im Mischwald gefunden. 15,3mm abgemessen. Ein Abax parallelus? 05.05.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Abax parallelus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Braunbaer55 2022-05-05 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7038 Bad Abbach (BN)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Laubwald, Cantharis paradoxa, ca.20mm
Schöne Grüße, Alfred
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Braunbaer55, das ist entweder Cantharis obscura oder Cantharis paradoxa, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-05-05 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
737

Antje W. 2022-05-05 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-04
Anfrage: Wieder ein Schnellkäfer am Rand des Erikasees auf Gehölzstreifen.
Funddatum: 04.05.2022
Art, Familie:

cf. Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Antje, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Limonius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 20:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Andi0815 2022-05-05 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-05
Anfrage: Unter loser Rinde auf Rasen im Stadtgebiet
05.05.2022
Größe 8 mm
Xantholinus linearis ?
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
665
919

Mariposa 2022-05-05 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-04-28
Anfrage: Hallo, 28.04.2022 der saß - ganz tricky - auf Knoblauchsrauke unter einer Hasel, die unter einer Eiche steht, knapp 7 mm. Vielen Dank für eure Bestimmung, Grüße Mariposa
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Mariposa, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-05-05 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
1.839

UPS 2022-05-05 12:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022 in unserem Naturgarten (38a) auf Prunus padus
15-20 mm Elateridae
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo UPS, das ist Athous haemorrhoidalis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-05 14:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
358

Golli 2022-05-05 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5815 Wehen (HS)
2022-05-02
Anfrage: 02.05.2022, nördlich Wiesbaden, Goldsteintal, Buchenmischwald. Paarung zweier unterschiedlich gefärbter Käfer (Geschlechtsdimorphismus): einer, obenauf liegend, metallisch grün-dunkelblau-schwarz (Männchen?); einer unten liegend, zeitweise in Rückenlage, metallisch bronzefarben (Weibchen?). Gemessen: 12 mm groß. LG.
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 12:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
40

Evi 2022-05-05 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-04-26
Anfrage: (KI: Calathus cinctus, 2%, Rang 4) ca 7mm, 26.4.22 als Puppe in Ackerboden gefunden. Ist eine Bestimmung mit diesem Foto möglich? Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Patrobus atrorufus
Carabidae
Antwort: Moin Evi, der Käfer ist noch immorph, also nicht ausgehärtet und auch nicht ausgefärbt. Nach der schemenhaften Zeichnung, die zu erkennen ist und nach dem Habitus einzelner Körperteile, so wie Gesamthabitus, könnte ich mir Lasiotrechus discus vorstellen. Aber von einer Bestimmung sind wir sehr weit entfernt. Vielleicht mal schauen, wie der sich in den nächsten Tagen entwickelt und ggfs. darüber nachdenken, ob Du ihn für eine Bestimmung einschicken magst, wenn es am Bild nicht gehen sollte. Liebe Grüße, Klaas Zusammen mit #334102 als Patrobus atrorufus anzusprechen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|