Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.910

TilmannA 2022-05-08 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4649 Schwepnitz (SN)
2022-05-07
Anfrage: 07.05.2022 Nähe Ochsenberg bei Kamenz, Lichtfang, hier bin ich nur bis Dorytomus gekommen..., Danke Tilmann
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus, mit leichter Tendenz zu D. taeniatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-08 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
597
1.440

Ralf 2022-05-08 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2022-05-08
Anfrage: Psyllobora vigintiduopunctata, 08.05.2022, 3mm, Weinanbaugebiet Tuniberg; viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-08 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
2.654

Syrphus 2022-05-08 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4512 Menden (Sauerland) (WF)
2022-05-05
Anfrage: Coccinella septempunctata, ca. 7 mm, 05.05.2022, Menden an Valerianella
Besten Dank!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-08 19:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.479
1.120

Juju 2022-05-08 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-05-08
Anfrage: 08.05.2022, Mainzer Rheinufer, auf Reseda, Valgus hemipterus
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
596
881

Ralf 2022-05-08 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2022-05-08
Anfrage: KI: Byturus tomentosus ? 4mm, 08.05.2022, Weinanbaugebiet Tuniberg. Ich hoffe aus der Antwort von gestern gelernt zu haben, und die Kopf/Augenpartie gibt die notwendigen infos zur Artbestimmung. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Ralf, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
596
541

Marek 2022-05-08 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2022-05-08
Anfrage: Hallo Zusammen,
Rhagium mordax, ca. 15mm, 8.5.2022.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
289

sillu52 2022-05-08 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-05-08
Anfrage: 8.5.22, Blüte Wolfsmilch, Länge 3 mm, das sollte Anthrenus pimpinellae sein, wenn ich nicht irre. LG
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
1.119

Marion 2022-05-08 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-05-08
Anfrage: Valgus hemipterus, ca. 9mm, Stadtpark, 08.05.2022. VG, Marion
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
597
313

Marek 2022-05-08 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2022-05-07
Anfrage: Hallo Zusammen,
Gonioctena viminalis?, ca. 7mm, 7.5.2022.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
515
1.876

sillu52 2022-05-08 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-05-08
Anfrage: 8.5.22, Krautschicht Park, Länge 12 mm, Athous haemorrhoidalis ?? Danke für die Bestimmmung, heute auch Fotos der Unterseite :).
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
516

sillu52 2022-05-08 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-05-08
Anfrage: 8.5.22, auf Löwenzahnblüte, Länge 9 mm, Oedemera sp. oder?? Danke und LG
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo sillu52, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
303

Golli 2022-05-08 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-05-08
Anfrage: 08.05.2022, Niederauroff, westlicher Waldrand, Waldweg/Waldsaum. Ein grauer Schnellkäfer, gemessen 9 mm groß. LG.
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Golli, das ist Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
464

Golli 2022-05-08 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-05-08
Anfrage: 08.05.2022, Görsroth/Süd. Wegrand, in Löwenzahn-Blüte, 10 mm groß. LG.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.915
1.268

TilmannA 2022-05-08 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4649 Schwepnitz (SN)
2022-05-07
Anfrage: 07.05.2022 Nähe Ochsenberg bei Kamenz, Lichtfang, ich melde Phosphuga atrata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-08 18:33
|
|
|