Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
360

Vielfalt ... 2022-05-10 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8322 Friedrichshafen (WT)
2022-05-10
Anfrage: Endomychus coccineus, ca 5,5-6,0 mm, 10.05.22, schattiger Waldweg, auf Hasel. Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.148

majo 2022-05-10 17:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-05-10
Anfrage: 10.05.2022, Zvolen, Slovakia, 295 masl., on the raspberry leaves. app 3 mm. Please identify, Marián
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Caenorhinus. See our chart how to distingu9ish them. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
27

JeBe 2022-05-10 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-10
Anfrage: 10.05.2022, ca. 3 - 4 mm, wie üblich an der Hauswand, erster Versuch mit der Kamera im Millimeterbereich erkenbar zu arbeiten
Art, Familie:
Omosita colon
Nitidulidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist Omosita colon. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
1.630

Gerwin 2022-05-10 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2022-05-10
Anfrage: Hallo Käferteam, am 10.05.2022 mehrere Ex. in der Okeraue, nördl. Harzvorland, Flussschotterbereich, ca 12-13 mm. Agrypnus murina? Danke und LG Gerwin
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Gerwin, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
810

katrit 2022-05-10 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5444 Annaberg (SN)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022, Bärensteinwanderweg, 17 mm, Pterostichus niger ? Danke katrit
Art, Familie:
Pterostichus cf. niger
Carabidae
Antwort: Hallo katrit, ja, das ist wahrscheinlich Pterostichus niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Michael 2022-05-10 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6632 Schwabach (BN)
2022-05-10
Anfrage: 10.05.2022 parkplatz mit baumbestand und verschiedene gebüscharten. etwa 12 mm.
kurzflügler. Ocypus tenebricosus ? für mühen und zeit herzlichen dank. beste grüße mi
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

elke 2022-05-10 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2917 Delmenhorst (WE)
2022-05-10
Anfrage: 10.5.22, Wegesrand zwischen Feuchtwiesen,
0,5 cm, Byturus
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus, hier muss man die Augen sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
591

ERRU 2022-05-10 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2022-05-09
Anfrage: Am Waldrand, 09.05.2022, ca. 6 mm, Sitona sp.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ERRU, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
115

rudi_fin 2022-05-10 18:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-10
Anfrage: Gefunden am 10.5.2022 in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge circa 12 - 14 mm. KI ergav Melanotus punctolineatus erstgereiht. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Melanotus punctolineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.596

Naturbursche08 2022-05-10 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-05-10
Anfrage: 10.05.2022, an Feuchtfläche mit Algen
KL 4-5mm
Stenus...?
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
143

elke 2022-05-10 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2917 Delmenhorst (WE)
2022-05-10
Anfrage: 10.5.22, Wegesrand zwischen Feuchtwiesen,
unterer Käfer: 0,8 cm Dicronychus cinereus,
oberer Käfer: 0,6 cm, Schnellkäfer
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Dicronychus cinereus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
751

Antje W. 2022-05-10 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-07
Anfrage: Ja - ich weiß: Schnellkäfer sind schwer bestimmbar. Dieser landete auf unserer Kaffeetafel; Länge geschätzt: 8mm
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Antje, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, eventuell Athous subfuscus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
525

sillu52 2022-05-10 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-05-10
Anfrage: 10.5.22, Krautschicht Park, Länge 11 mm, Laut Bilderkennung kommt Agriotes acuminatus in Frage.... Danke für die Bestimmung und LG
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo sillu52, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous, Tendenz zu subfuscus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
561

Nurso 2022-05-10 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-05-10
Anfrage: 2022-05-10 - auf Gartenweg
Art, Familie:

cf. Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Nurso, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Lathrobium vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
1.170

Sun 2022-05-10 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-10
Anfrage: 10.5.2022, im Mulm einer Birke, (KI: Dorcus parallelipipedus, 5%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
318

Evi 2022-05-10 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2639 Meyenburg (MV)
2021-06-18
Anfrage: (KI: Typhaeus typhoeus, 6%, Rang 1) Totfund vom 18.06.2021 in der Retzoweer Heide, NSG Marienfließ. Passt Typhaeus typhoeus?
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Evi, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.886

Marcus 2022-05-10 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2022-05-10
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 3 mm großen Käfer sah ich am 10.05.2022 in einem Park an einer Hausecke.
VG Marcus
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
2.160

elke 2022-05-10 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2917 Delmenhorst (WE)
2022-05-10
Anfrage: 10.5.22, Wegesrand zwischen Feuchtwiesen, 0,5 cm, Vierzehnpunkt-Marienkäfer
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Elke, ja, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Immer schön den wissenschaftlichen Artnamen verwenden. ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.166

Gerd R. 2022-05-10 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2022-05-10
Anfrage: Hallo, 10.05.2022, Waldabschnitt. Ein Oedemera virescens? Gruß Gerd
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-10 19:43
|
|
|