Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   44 
                  6 
              
              
             nimra 1948  2015-07-30 15:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Hallo ihr Käferspezialisten,
 kann an Hand der beiden Bilder dieser ca. 4 mm großer Käfer auf Rainfarn bestimmt werden ?
             Art, Familie: 
              
             Phratora vulgatissima 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo nimra, das ist ein Blattkäfer der Gattung Phratora, eine Bestimmung ist am Bild nicht drin. Die Gattung ist etwas komplizierter und eine mikroskopische Untersuchung notwendig. Auf Rainfarn sitzt er allerdings nur durch Zufall, die Arten sind je nach Art auf Birken, Weiden und Pappeln spezialisiert. Viele Grüße, Thomas   Eine der Phratora-Arten, die man an guten Fotos sicher erkennen kann: Phratora vulgatissima, erkennbar am gleichlangen 2. und 3. Fühlerglied, der Beborstung an der Unterseite des 4.-6. Fühlerglieds (hier nicht sichtbar) sowie dem in der Mitte der Fld. eingedrückten 7. Fld.-Intervall, welches zum 8. hin durch eine Falte begrenzt wird. Europa. An Salix. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-31 21:40
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   160 
              
              
             beetlejuice  2015-07-30 23:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5248 Altenberg (SN)
              
             
              
             2015-07-30
             Anfrage: 30.07.2015 Gonioctena pallida auf Eberesche. Käfer ca. 6 mm. Lugsteine, offenes Gelände mit Birken, Ebereschen, Heidelbeerkraut, 882 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Gonioctena sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-31 21:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   119 
              
              
             Eugen  2015-07-31 17:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1547 Lubkow (MV)
              
             
              
             2015-06-26
             Anfrage: Hallo zusammen,
 leider habe ich nur die beiden unscharfen Bilder. Gefunden am 26.06.15 auf Rügen. Größe kann ich nur raten und ist deshalb der Sache nicht dienlich. Ist trotzdem eine Artbestimmung möglich?
 
 Vielen Dank und Gruß
 Eugen 
             Art, Familie: 
              
             Isomira sp. 
               
             Alleculidae
             Antwort:   Hallo Eugen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-31 21:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   201 
                  100 
              
              
             BUG  2015-07-31 07:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4622 Kassel West (HS)
              
             
              
             2015-06-15
             Anfrage: Moin,
 selbst bei dieser ungünstigen Ansicht,
 sollte man die beiden wilden Krabbler
 als Cantharis pellucida benennen dürfen,es sei denn meine geplagten Makroaugen,brauchen eine stärkere Brille.(ca.10mm)
 
 15.6.2015 Naturpark Habichtswald
 
 Beste Grüße aus den
 dürftigen Habitaten
 
 BUG
 
 
             Art, Familie: 
              
             Cantharis pellucida 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo BUG, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-31 21:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   56 
              
              
             René  2015-07-31 08:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3346 Schönerlinde (BR)
              
             
              
             2015-05-18
             Anfrage: Hallo zusammen, Foto vom 18.05.2015
 auf Wiese ca.4,5mm
 VG René
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo René, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-07-31 21:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  54 
              
              
             Martin G.  2015-07-31 09:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4640 Leipzig (Ost) (SN)
              
             
              
             2015-07-30
             Anfrage: nachts, an einem kleinen Teich, 15-20 mm, 30.07.2015
             Art, Familie: 
              
             Limodromus assimilis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Martin, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2015-07-31 18:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   11 
                  43 
              
              
             Martin G.  2015-07-31 09:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4640 Leipzig (Ost) (SN)
              
             
              
             2015-07-30
             Anfrage: nachts an einem kleinen Teich, an Erlenstamm, 25 mm, 30.07.2015
             Art, Familie: 
              
             Pterostichus niger 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Martin, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-07-31 17:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   132 
                  73 
              
              
             Butz  2015-07-31 12:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4406 Dinslaken (NO)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Hallo zusammen, ein Exochomus quadripustulatus auf abgeblühten Taglilien im Garten, knapp 4 mm lang und mit einer dekorativen herzförmigen Macke in der linken Flügeldecke, verdient doch ein grünes Pünktchen auf MTB 4406, oder? Beste Grüße, Butz
             Art, Familie: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Butz, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Ja, verdient er! Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-07-31 17:57
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   77 
                  17 
              
              
             Rea  2015-07-31 17:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5409 Linz am Rhein (RH)
              
             
              
             2015-07-31
             Anfrage: fotografiert am 31.07.2015 in Bad Neuenahr auf Bryonia dioica, ca.6mm groß, vermutlich ein Henosepilachna argus, war eigentlich auf Andrena florea aus ;-)
             Art, Familie: 
              
             Henosepilachna argus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Rea, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-07-31 17:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   16 
                  212 
              
              
             Hermann  2015-07-31 09:56
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2015-07-30
             Anfrage: Hallo Käferteam, 30.07.2015 im Garten Reichenthal/Mühlviertel, 720 m ü. NN auf Besuch bei meinen Rosen....
 Centonia aurata tippe ich mal...
 Danke für's Anschauen und Bestimmen, Lg. Hermann
             Art, Familie: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Hermann, das ist Cetonia aurata. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2015-07-31 17:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   13 
                  12 
              
              
             Hermann  2015-07-31 09:35
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2015-07-30
             Anfrage: Hallo Käferteam, könnte das auch ein Cassida viridis sein? Wie ich aus der #33164 gesehen habe, müssen die nicht unbedingt grün sein...
 Funddaten: 30.07.2015 Unterniederndorf/Mühlviertel 560 m ü. NN am Waldrand, 10mm
 Lg. Hermann
             Art, Familie: 
              
             Cassida nebulosa 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Hermann, grün müssen sie nicht notwendigerweise sein, und in der Sammlung werden sie z.B. auch alle gelb. Dieser hier allerdings ist ziemlich gefleckt, und es ist Cassida nebulosa. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-07-31 12:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   15 
                  82 
              
              
             Hermann  2015-07-31 09:49
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2015-07-30
             Anfrage: Hallo Käferteam, gefunden am 30.07.2015 in Reichenthal/Mühlviertel im eigenen Garten, 720 m ü. NN etwa 11 mm groß, Oedemera femorata? Danke für's Anschauen und Bestimmen, Lg. Hermann
             Art, Familie: 
              
             Oedemera femorata 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Hermann, bestätigt als Oedemera femorata. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-07-31 12:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   118 
                  195 
              
              
             Passarelli  2015-07-31 08:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7523 Münsingen (WT)
              
             
              
             2015-07-30
             Anfrage: 30.07.2015, Naturreservat Beutenlay bei Münsingen, Buschreihe auf Doldenblütler, 778m üNN, ca. 17mm,
 Corymbia rubra?
             Art, Familie: 
              
             Corymbia rubra 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-07-31 12:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   119 
                  94 
              
              
             Passarelli  2015-07-31 08:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7623 Mehrstetten (WT)
              
             
              
             2015-07-30
             Anfrage: 30.07.2015, Naturreservat Beutenlay bei Münsingen, Wacholderheide, auf Distel, 750m üNN, ca. 12mm,
 Larinus turbinatus?
             Art, Familie: 
              
             Larinus turbinatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Passarelli, bestätigt als Larinus turbinatus, mit kleiner Restunsicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-07-31 12:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   296 
              
              
             Pierre  2015-07-30 12:42
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2014-06-09
             Anfrage: Hallo! Chrysomelidae 4 mm.auf Mentha sp. (Belgium 7830 Silly - 09.06.2014). Lochmaea capreae ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
             Art, Familie: 
              
             Galerucella cf.  tenella 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Pierre, eine Lochmaea ist es nicht. Der Käfer gehört in die Gattung Galerucella s.l. Artbestimmung am Foto schwierig. Die Fundpflanze hilft leider auch nicht weiter, da Minze für keine der Arten als Entwicklungspflanze angegeben wird. Trotzdem geht meine Tendenz sehr stark zu Galerucella tenella, vor allem wegen des eifarbigen und glänzenden Halsschildes. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-07-31 12:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.571 
              
              
             Bergmänndle  2015-07-30 21:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
              
             
              
             2015-07-30
             Anfrage: 30.07.2015 Margarethen Hoch-Holz ca. 870m am Wiesenrand auf Rotklee ca. 3.5 mm vielleicht Sitona ??
             Art, Familie: 
              
             Sitona cf.  sulcifrons 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, Sitona stimmt. Wahrscheinlich ist das Sitona sulcifrons. Man müsste ihn von der Seite sehen, um sicher zu sein. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-07-31 12:21
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |