Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

Mario 2022-05-16 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7618 Haigerloch (WT)
2022-05-14
Anfrage: Den Käfer habe ich am Samstag den 14. Mai Auf einem Haufen Totholz entdeckt. Er war etwa 2 cm groß
Art, Familie:
Ampedus cf. sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Mario, das ist wahrscheinlich Ampedus sanguineus. LG, Christoph - PS: Bitte das Funddatum immer in der Form TT.MM.JJJJ angeben, damit unser System es automatisch parsen kann.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

gspirna 2022-05-16 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-05-10
Anfrage: Der 4 mm lange Käfer war mit vielen seiner Kumpels am 10.5.2022 zu Besuch am Licht. Mischwald/Kahlschlag auf tw. sumpfigem Grund. Lässt er sich bestimmen? LG Gert
Art, Familie:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo gspirna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae, Helochares oder Enochrus, die sind leider so gar nicht meins. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.095
62

Diogenes 2022-05-16 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2022-05-16
Anfrage: Hallo, 16.05.2022, am Fuß des Mittagsfelses bei Niederalben, ca, 5mm, ich tippe auf Anthaxia suzannae.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anthaxia suzannae
Buprestidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthaxia suzannae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
17

Markus S 2022-05-16 11:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-12
Anfrage: (KI: Corticeus unicolor, 3%, Rang 1)
?? - paast nicht wirklich
Mödling, Niederösterreich, 12.05.2022, Länge rund 3 cm, Waldrand bei einem Trockenrasen
Art, Familie:
Dorcadion fulvum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, das ist Dorcadion fulvum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.294
1.429

FrodoNRW 2022-05-16 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-16
Anfrage: Männchen von Oedemera nobilis, ca. 10 mm, Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.05.2022
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Männchen von Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-16 21:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.293
128

FrodoNRW 2022-05-16 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-16
Anfrage: Stenolophus teutonus, ca. 6 mm, Uferbereich Kreuzkrötenweiher / Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.05.2022
Art, Familie:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.900

Karola 2022-05-16 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022; vielleicht 7 mm; Carabidae
Art, Familie:

cf. Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Trechus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.292

FrodoNRW 2022-05-16 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-16
Anfrage: Ein kleiner, wahrscheinlich nicht näher bestimmbarer, Philonthus sp., Uferbereich Kreuzkrötenweiher / Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.05.2022
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
1.665

Jürgen GT 2022-05-16 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-05-15
Anfrage: Hallo zusammen, noch ein paar Schnellkäfer von gestern (15.05.22). Der hier ist klar, aber so häufig finde ich ihn hier nicht, vor ein paar Jahren zum ersten Mal: Agrypnus murinus. Ca. 15 mm, auf Wiesen-Kerbel an Feldweg.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.351

WolfgangL 2022-05-16 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7128 Nördlingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: Anotylus sp.? Blasienberg, 11.05.2022
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.875
83

Mr. Pampa 2022-05-16 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-05-14
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, "Knick" zwischen zwei brachliegenden Baumschulfeldern, unter Eichen und Espen an Lonicera sp., Länge des Käfers: 4,6 mm, 14.05.2022, eigene Fotos, Curculionidae: Dorytomus taeniatus. ID ok? --- Danke.
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Dorytomus taeniatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-16 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
427

Jürgen GT 2022-05-16 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-05-15
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 10 mm messender Bockkäfer gestern (15.05.22) auf einer Wiese in Wald- und Bachnähe. Ich denke, das sollte Gaurotes virginea sein.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
406

KP 2022-05-16 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4611 Hagen-Hohenlimburg (WF)
2022-05-16
Anfrage: 16.05.2022, Trichius sp.
Art, Familie:
Trichius cf. fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KP, das ist wahrscheinlich Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
599
638

Ar.min 2022-05-16 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2022-05-16
Anfrage: Hallo, 16.05.2022, Bachaue, auf Alliaria petiolata, 12 mm, Denticollis linearis; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-16 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
60

Ar.min 2022-05-16 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2022-05-16
Anfrage: Hallo, 16.05.2022, Bachaue, auf junger Fraxinus excelsior, 13 mm, Denticollis rubens; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Denticollis rubens
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Denticollis rubens. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Hey, da muss irgendwo ein Nest sein!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-16 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
600
743

Ar.min 2022-05-16 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2022-05-16
Anfrage: Hallo, 16.05.2022, Bachaue, auf Alliaria petiolata, 14 mm, Pyrochroa serraticornis; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-16 21:37
|
|
|