Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

Volker B. 2022-05-19 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-05-09
Anfrage: 09.05.2022, Steinfelder Holz, Sandgrube,
3 mm, auf dem Boden,
Ist das vielleicht Acupalpus flavicollis?
Gruß Volker
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae, hier ist leider zu wenig zu erkennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.011
93

Andi 2022-05-19 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-05-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 19.05.2022, geschätzt 2 mm, Malvapion malvae; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
82

SebaStef 2022-05-19 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2022-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam,
19.05.2022, da hatte ich einen seltenen Gast in meiner Wohnung sitzen; ca. 16 mm; Oedemera femoralis. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Oedemera femoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

SebaStef 2022-05-19 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2022-05-18
Anfrage: Hallo Käferteam,
18.05.2022, lichter Waldweg (Nadel- und Laubbäume); 8 bis 9 mm. Ich finde nichts wirklich passendes. Otiorhynchus sp. vielleicht? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo SebaStef, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, wahrscheinlich singularis, aber der ist recht erdverkrustet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.932
28

Mücke 2022-05-19 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-05-19
Anfrage: 19.05.2022, ca. 3 mm, Omosita colon, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Omosita colon
Nitidulidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Omosita colon. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

roberto 2022-05-19 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2022-05-19
Anfrage: 19.05.22, Waldrand
Ampedus sp. ?
Danke!
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Roberto, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
163

Laubfrosch 2022-05-19 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Waldrand, ca.5mm, Cryptocephalus bipunctatus ?
Danke!
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Laubfrosch, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
122

roberto 2022-05-19 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2022-05-19
Anfrage: 19.05.22, naturnahe Gartenterrassen, < 1 cm, stark rotbraun tomentiert
Elateridae? Vielen Dank für eine Einordnung
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Roberto, das ist Drilus flavescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.112

Felix 2022-05-19 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2021-07-03
Anfrage: Neocrepidodera sp. Fundort: Garmisch-Partenk. Lkr., Eibsee (Grainau) 03.07.2021
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia (Neocrepidodera). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25

Asmodina 2022-05-19 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-05-19
Anfrage: 19.05.2022
Hallo zusammen,
welchen ca. 12 mm langen orange-braunen Gesellen haben wir hier? Näher kam ich leider nicht dran, weil er mitten in Brennnesseln saß.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Asmodina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, wahrscheinlich rufa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-19 13:21
|
|
|