Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
171

Peter Herschlein 2022-05-21 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3613 Westerkappeln (WF)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022,an einem Holzstapel,
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Ptilinus pectinicornis, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-21 17:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

bubu 2022-05-21 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2022-05-21
Anfrage: gefunden am 21.05.2022 auf Schafgarbe am Waldrand, ca 6 mm lang, Mordellidae, evtl. Tomoxia bucephala?
Bessere Aufnahmen schafft meine Kamera leider nicht, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen. Vielen Dank und liebe Grüße, Birgit
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo bubu, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-21 17:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
910

Manner 2022-05-21 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1845 Horst (MV)
2021-05-20
Anfrage: 20.5.2021, Wegrand im Moor, Chrysolina fastuosa, vielen Dank für die Bestimmung aller meiner Anfragen.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manner, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-21 17:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

bejoco 2022-05-21 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6640 Neunburg vorm Wald (BN)
2022-05-14
Anfrage: 14.05.2022, Wiese zwischen Wald und See, Anthaxia (quadripunctata ?), <10 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-21 16:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.150
2.784

Rolf 2022-05-21 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022, ca. 10 mm, Naturgarten, Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-21 16:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
497

ZiUser 2022-05-21 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-05-18
Anfrage: Hallo, am 18.05.2022, auf unserer Terrasse Birkweiler / Südpfalz, ca. 190m NN, Größe ~8mm, an der Terrassenscheibe (erstes Foto geblitzt). - Hier komme ich nur bis Otiorhynchus sp. - auffällig aber insbesondere die roten Gelenke der Beine oben. Bringt euch das weiter? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ZiUser, das ist Otiorhynchus sulcatus. Die roten Schenkelansätze habe ich so noch nie bei denen gesehen oder bemerkt, aber vermutlich bringt der Blitz in Foto A sie hier zum Vorschein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-21 16:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.178

majo 2022-05-21 09:56
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022, Javorie, Slovakia, 330 masl., meadow, 5-6 mm. Hypera sp. Thank you, Marián
Art, Familie:
Hypera cf. suspiciosa
Curculionidae
Antwort: Hi majo, I think this could be Hypera suspiciosa, but unfortunately I'm not quite sure. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-21 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
47

JeBe 2022-05-21 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022, ca. 4 mm am Haus außen ans Fenster angeflogen, auffallend der blaue metallische Schimmer der Flügeldecken. Vielen Dank für Eure fortwährende Hilfe,
Art, Familie:
Magdalis violacea
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist Magdalis violacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-21 16:33
|
|
|