Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
593
5

Feldpilz 2022-05-21 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-05-21
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-21, Feldberg, Garten am Kirchberg, Gyrohypnus fracticornis ?, ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Gyrohypnus fracticornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Gyrohypnus fracticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.215

Kasimo 2022-05-21 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022, 54472 Gornhausen, Waldschneise im Haardtkopfwald, ca. 10mm, geht hier mehr als Harpalus sp?
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

ulret 2022-05-21 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2022-05-18
Anfrage: Enochrus melanocephalus?, Länge ca. 5mm, 18.05.2022, Leuchtturm.
Grüße und Dank,
Uli
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo ulret, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
756

UPS 2022-05-22 08:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022 CH Rüti bB BE in unserer Hecke
14-18 mm Pyrochroidea
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo UPS, das ist Pyrochroa serraticornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
757

Pillepalle 2022-05-22 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1124 Westerholz (SH)
2022-05-21
Anfrage: (KI: Pyrochroa serraticornis, 4%, Rang 1)21.05.2022ca. 12 mm, ich denke, die KI hat recht...
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Pillepalle 2022-05-22 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1124 Westerholz (SH)
2022-05-21
Anfrage: (KI: Coccidula rufa, 1%, Rang 1)21.05.2022, ca 4mm, ein Rüssler?
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

Syrphus 2022-05-21 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4812 Herscheid (WF)
2022-05-15
Anfrage: Nachtrag zu #336737 hier nun auch noch ein Foto vom Eindruck des Flügeldeckenabsturzes
Ips typographus? ca. 4,5 mm, 15.05.2022, Meinerzhagen, an Holzstapel/Rodungsfläche Besten Dank!
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Syrphus, spannendes Tier - der Eindruck des Flügeldeckenabsturzes ist stark punktiert, also kein typographus. Das ist wohl Ips amitinus, da er eine glänzende Stirn und ein Knübbelchen zwischen den Augen hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Ich hab da ein flaues Gefühl. Der Fld.-Absturz ist seifenglänzend (Foto A), beim amitinus müsste er lackglänzend sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

Syrphus 2022-05-21 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4812 Herscheid (WF)
2022-05-15
Anfrage: Ips typographus? ca. 4,5 mm, 15.05.2022, Meinerzhagen, an Holzstapel/Rodungsfläche
Besten Dank!
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Syrphus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips, typographus ist möglich. Wenn es noch ein Foto vom Eindruck des Flügeldeckenabsturzes gibt (vgl. coleonet-Schlüssel), dann ginge es eventuell weiter. Viele Grüße, Heike Zusammen mit #336943 Ips amitinus. Lieber Ips sp. zusammen mit dem in #336943 gemachten Einwand. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

Breitrand 2022-05-20 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7043 Ruhmannsfelden (BS)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022 ca. 3mm Corticeus? Baumreihe mit Gebüsch am Bach zwischen Wiesen. Hat sich irgendwie in meiner Lippe festgekrallt oder -gebissen.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Breitrand, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, das Tierchen zeigt zu wenig von sich. Könnte neben Corticeus auch ein Pityophagus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033

CHK 2022-05-21 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2022-05-20
Anfrage: Kurzzeitiger Gast auf Polyporus. 2022-05-20, 6,5 mm. 4Rückenstreifen, Subhueeralstreifen, Fühlerkeule dunkel, nach Bestimmungsschlüssel und Fotovergleich komme ich auf Margarinotus brunneus. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo CHK, hier gehe ich lieber nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
459

Andi0815 2022-05-22 01:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-21
Anfrage: Saß an der Hauswand am Ortsrand, Nähe Mischwald
21.05.2022
Größe 4,5 mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
463

Andi0815 2022-05-22 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7719 Balingen (WT)
2022-05-20
Anfrage: Auf Türkenbund auf einer kleinen Waldlichtung direkt am Albtrauf im Mischwald gefunden.
20.05.2022
Größe 7 mm
Ist dies vielleicht sogar Lilioceris schneideri ?
Art, Familie:
Lilioceris cf. schneideri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi0815, das ist wahrscheinlich Lilioceris schneideri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
465

Andi0815 2022-05-22 01:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7719 Balingen (WT)
2022-05-20
Anfrage: Auf Türkenbund auf einer kleinen Waldlichtung direkt am Albtrauf im Mischwald gefunden.
20.05.2022
Größe 7 mm
Ist dies eventuell Lilioceris schneideri ?
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Lilioceris, die Auflösung reicht leider nicht, um schneideri sicher zu bestätigen. Möglich ist's. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
469

Andi0815 2022-05-22 02:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-21
Anfrage: Nachts auf einer Buchenhecke gefunden
21.05.2022
Größe 8 mm
Art, Familie:
Grammoptera sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Grammoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
470

Andi0815 2022-05-22 02:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-21
Anfrage: Nachts auf einer Buchenhecke gefunden.
21.05.2022
Größe 4-5 mm
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
160

Tomm 2022-05-22 03:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2022-05-08
Anfrage: 08.05.2022, hallo zusammen. Orchestes fagi auf einem Buchenblatt. LG, Tomm
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Tomm, ja, bei uns unter Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Sony 2022-05-22 04:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2022-05-18
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier - Team,
dieser Pinselkäfer labte sich am 18.05.22 in einer Allium - Blüte im Garten und hatte eine Länge von ca. 10mm. Ist das Trichius fasciatus oder bleibt es bei indet.?
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße von der Möhne, Sony
Art, Familie:
Trichius cf. fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sony, das ist wahrscheinlich Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.913

Marcus 2022-05-22 06:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-05-21
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 5 mm großen Käfer sah ich am 21.05.2022 in einer Parkanlage an der Südseite eines älteren Gebäudes.
VG Marcus
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 08:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|