Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
598

AliWi 2022-05-22 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Pyrochroa serraticornis, 3%, Rang 1)
Hallo, ich halte das eher für eine Cantharis-Art, vielleicht C. obscura. 22.5.22, ca 1-1,5cm groß.
Dankeschön
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo AliWi, das ist Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 15:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.186
157

Lozifer 2022-05-22 15:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-22
Anfrage: Hallo! Ebensee / Spitzelstein ~1100m üNN. Unter einem Stück Rinde einer ichte entdeckt. 3,9mm abgemessen. Ein Rhizophagus dispar? 22.05.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Rhizophagus dispar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 15:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
422

JeBe 2022-05-22 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022, ca. 8 mm aus demselben Kuhfladen wie 337157, Vielen Dank für Eure Hilfe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 15:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
595

Feldpilz 2022-05-22 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-05-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-22, Feldberg, Garten am Kirchberg, Oedemera lurida, ca. 6,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-22 15:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
596
83

Feldpilz 2022-05-22 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-05-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-22, Feldberg, Plattenberg, in Birkenporling, Dacne bipustulata, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Dacne bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Dacne bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
407
91

Volker B. 2022-05-22 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Brillit, Neue Lehmgruben,
sehr nass, am Waldrand, 6 mm,
Ist das Oxypselaphus obscurus?
Gruß Volker
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, ja, ich sehe hier auch Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.247
304

Schwabe 2022-05-22 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2021-06-28
Anfrage: Der ist noch vom letzten Jahr: großer Rüsselkäfer (genauere Angaben als "sicher über 10 mm" kann ich leider nicht mehr machen), 28.06.2021, Ammergauer Alpen, oberhalb Bäckenalmsattel, ca. 1600 m ü.NN. Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Liparus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
1.313

Pillepi 2022-05-22 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4609 Hattingen (WF)
2022-05-20
Anfrage: 20.5.22, 1 cm, Blumenkasten, Blatthornkäferart
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Pillepi, die Familie stimmt, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

DiFuh 2022-05-22 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.22; Feldweg, ca.5mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
867

SabineH 2022-05-22 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2022-05-13
Anfrage: Hallo, auch dieser Rüsselkäfer besuchte am 13.05.2022 die Margerite im Hüttenfekder Garten.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, der Rüssel sieht ziemlich kurz und gerade aus, dann wäre das Larinus turbinatus. Gut ist bei denen immer auch ein Foto von der Seite, dann wäre die Bestimmung wasserdicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
2.002

SabineH 2022-05-22 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2022-05-20
Anfrage: Hallo, dieser Schnellkäfer saß am 20.05.2022 im FFH Reliktwald Lampertheim auf Später Traubenkirsche, am älteren Buchenwald, in forstlicher Auflichtung.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Sabine, dieses Tier halte ich für Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
1.070

KP 2022-05-22 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, ca. 4 mm. Woran kann man Vierpunkt und Zehnpunkt am besten voneinander abgrenzen? Lieben Dank!
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo KP, leider weiß ich nicht, was Du mit den deutschen Namen meinst. Welcher häufigere, bekanntere Marienkäfer hat nur vier Punkte? Und Zehnpunkt... meinst Du Adalia decempunctata (es gibt ja auch noch Calvia decemguttata)? Das hier ist jedenfalls Adalia decempunctata. Eines ihrer Merkmale ist, dass die äußeren Spitzen der weißen Makel auf dem Kopf weit Richtung Halsschild reichen. Aber am hilfreichsten für die Bestimmung dürfte ein Blick auf unsere Themenseite Marienkäfer sein, auf der zahlreiche Varianten abgebildet sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-22 15:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|