Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
Warten: 27 (seit ⌀ 11 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Horst 2015-08-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2015-08-11 Anfrage: Flensburg, 11.08.2015 Brombeerböschung, 2-3mm, zwischen den Haaren auf dem Handrücken.
Hallo ihr Lieben, ist hier eine Bestimmung möglich?
VG, Horst
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Horst, das ist wahrscheinlich Ceutorhynchus obstrictus, aber aufgrund meiner Unsicherheit setze ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
39

Manfred 2015-08-11 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
dieser Käfer gibt mir jetzt schon eine Weile Rätsel auf; vor allem aufgrund des mittleren Beinpaares, das mir verkümmert vorkommt. Gefunden am 3.6.2015 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach.Als Größe hatte ich mir ca. 10 mm notiert.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
27

Manfred 2015-08-11 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1225 Gelting-Oehe (SH)
2015-07-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch eines der Mitbringsel aus dem hohen Norden; ich vermute ein Cantharis cryptica, Größe ca. 7 mm, gefunden am 10.7.2015 im Gebüsch im NSG Geltinger Birk, Ostsee.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis cryptica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

Heidi 2015-08-11 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3448 Altlandsberg (BR)
2015-06-25 Anfrage: Hallo an das Team, ich hoffe, Cordylepherus viridis passt hier? Uferbewuchs vom Stienitzsee bei Petershagen, viel niedriger Wildwuchs, Sträucher, Laubbäume, 25.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
4

Hopeman 2015-08-11 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2344 Rosenow (MV)
2015-08-11 Anfrage: Ist das ein Epuraea sp.!?
Gefunden heute am 11.08.2015 im Garten am Kompost.
Besten Dank!
Art, Familie:
Omosita colon
Nitidulidae
Antwort: Hallo Hopeman, hier habe ich um eine externe Meinung gebeten. Es dürfte sich Epuraea guttata (Weibchen) handeln, auch wenn das Tier irgendwie durchfeuchtet und transparent aussieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es nachträglich zu einer Revision der Bestimmung, es handelt sich sehr wahrscheinlich um Omosita colon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-27 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
91

Charly 2015-08-11 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-08-11 Anfrage: Hallo, Käferteam,
heute eine kleine Herausforderung. Diese linke Flügeldecke ist 25mm lang. Gefunden am 11.08.2015 in einem Lößabhang, war dort eingebacken. Vom letzten Regen freigewaschen. Könnte demnach auch postglacialer Herkunft sein. Könnt ihr damit etwas anfangen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Charly
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Charly, hier mag's bisher bei uns nicht so recht klingeln. Nach Form und Skulptur würde ich in Richtung Carabus coriaceus überlegen, aber das ist nur Spekulation. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-12 07:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Ajott 2015-08-11 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Ich reiche die Anfrage im Auftrag ein und habe die Erlaubnis die Bilder zu diesem Zwecke hier zu nutzen.
Das Tier wurde im Mai bei Bonn auf einer Magerwiese gefunden. Um welchen Schnellkäfer handelt es sich hier?
Vielen Dank
Art, Familie:

cf. Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Ajott, das ist wahrscheinlich Athous haemorrhoidalis, allerdings aus der lateralen Perspektive nicht ganz sicher zu beurteilen, daher hier nur mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Tom 2015-08-11 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2037 Satow-Niederhagen (MV)
2015-07-16 Anfrage: Hallo nochmal
noch ein Rüssler, gefunden am 16.07.2015 ebenfalls in Satow (Grünanlage Gewerbegebiet) Größe ca.10-12-mm
Danke und Gruß
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tom, und leider nochmal nur Otiorhynchus sp. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Tom 2015-08-11 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2037 Satow-Niederhagen (MV)
2015-06-17 Anfrage: Hallo,
gefunden am 17.06.2015 in Satow (Grünanlage Gewerbegebiet), Größe ca.12mm
Danke und Gruß
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tom, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 22:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
19

MiMa 2015-08-11 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-08-10 Anfrage: nachts auf sandigem Feldweg zw. Wiesen und Feldern, Waldrand, 430müNN, 10.08.2015. Ich tippe nochmal auf Carabus monilis. Der ist noch ein bißchen schlanker als der vorhin eingereichte, dafür mit einem schönen Blauschimmer. Viele Grüße
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Carabus monilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
794
18

MiMa 2015-08-11 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-08-10 Anfrage: nachts auf sandigem Feldweg zw. Wiesen und Feldern, Waldrand, 430müNN, 10.08.2015. Könnte das wieder Carabus monilis sein? Der scheint ja sehr farbvariabel zu sein. Viele Grüße
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Carabus monilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
793

MiMa 2015-08-11 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-08-10 Anfrage: nachts auf sandigem Weg zw. Wiesen und Feldern, Waldrand 430müNN. 10.08.2015
3-4mm. Bembidion?
Viele Grüße
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, eine der gelb gefleckten Bembidion-Arten, die ich an Deinen Fotos lieber nicht zur Art bestimme. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 21:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
86

MiMa 2015-08-11 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-08-10 Anfrage: Hallo, gefunden nachts auf sandigem Weg zw. Wiesen und Feldern, Waldrand 430müNN.
10.08.2015,11mm, Poecilus cupreus?
Viele Grüße
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
139

Passarelli 2015-08-11 07:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7925 Ochsenhausen (WT)
2015-08-10 Anfrage: 10.08.2015, Waldweg (Krautschicht) bei Ochsenhausen-Längenmoos, 651m üNN, ca. 5mm,
Prasocuris junci?
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 08:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
138
82

Passarelli 2015-08-11 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7925 Ochsenhausen (WT)
2015-08-10 Anfrage: 10.08.2015, Waldweg (Krautschicht) bei Ochsenhausen-Längenmoos, 642m üNN, ca. 10mm,
Pachytodes cerambyciformis oder erraticus?
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis mit der hellen Fld.-Naht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-11 08:03
|
|
|