Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
567

elke 2022-05-23 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2022-05-21
Anfrage: 21.5.22, Mischwald, 2 cm, Rhagium mordax
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
136

Käfuar 2022-05-22 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8142 Teisendorf (BS)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022 nachts am abgeleuchteten Weiher in der Suraue gekescherter Gelbrandkäfer, diesmal mit Unterseite --> Art determinierbar? Danke! Ps. ca. 3,5 cm.
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Käfuar, mich irritierte erst der vermeintlich sehr breite gelbe Rand des Halsschildes, was in der Form eher für D. lapponicus spräche. Aber ich denke, dass das aufgrund von Unschärfe und Bewegung des Tieres so entstand. Die Hinterhüftfortsätze sprechen für Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-05-23 08:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.330
429

Berliner Käfer 2022-05-23 01:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.05.2022 fand ich im Sihlwald (ZH) an Teufelskralle diesen hübschen Käfer. Ist das Gaurotes virginea? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Gaurotes virginea. Die Art tritt auch mit dunklem Halsschild auf. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-05-23 08:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
552

Sun 2022-05-23 08:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-23
Anfrage: 23.5.2022, im Garten, (KI: Melolontha melolontha, 3%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-05-23 08:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
307
83

GregorSamsa 2022-05-23 08:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Käferteam, 22.05.2022, bei Aigle (Kanton Waadt, ca. 500m ü.M.), ein Scheinbockkäfer, ca. 15mm. Nacerdes carniolica? Liebe Grüße
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo GregorSamsa, die Familie ist korrekt, das ist Oedemera femoralis. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-05-23 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
651

konradZ 2022-05-23 00:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-21
Anfrage: 21.5.2022; Wiener Kahlenberg; knapp 7mm; Cardiophorus, Dicronychus oder Paracardiophorus sp.? Beste Grüße, Konrad
(P.S. falls notwendig, habe ich auch noch ein seitliches Foto)
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 06:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.329
303

Berliner Käfer 2022-05-23 01:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.05.2022 fand ich im Sihlwald (ZH) diesen Käfer an einer Dolde. Ist das Molorchus minor? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Molorchus minor. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 06:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.332
963

Berliner Käfer 2022-05-23 01:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.05.2022 fand ich in einer Wiese diesen Käfer. Ist das Pyrochroa coccinea? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 06:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.331
763

Berliner Käfer 2022-05-23 01:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.05.2022 fand ich im Sihlwald (ZH) auf einer Dolde diesen Käfer. Ist das Pyrochroa serraticornis? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 06:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.333
507

Berliner Käfer 2022-05-23 01:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Team, am 22.05.2022 fand ich im Sihlwald (ZH) diesen Käfer. Ist das Schizotus pectinicornis? Heute gab es viele Pyrochroiden! :) Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 06:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.655

Naturbursche08 2022-05-22 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, auf Holzstapel
KL 7mm
Ich würde Agrilus sulcicollis sagen
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, sulcicollis ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 00:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.482
103

WolfgangL 2022-05-23 00:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-15
Anfrage: Anthonomus pedicularius, bei Dietersheim, 15.05.2022. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Anthonomus pedicularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anthonomus pedicularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 00:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.435

Volker 2022-05-22 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022
Größe 3-3,5mm.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 00:03
|
|
|
|
|
|