Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.190
99

Emmemm 2022-05-23 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2022-05-22
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 22.05.2022, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, Entwässerungsgraben, Mischwald, Eichen, ca. 12 mm, Pseudocistela ceramboides? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm.
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
66

Pillepalle 2022-05-23 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1122 Flensburg (Nord) (SH)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Rhinoncus pericarpius, 4%, Rang 1)22.05.2022, ca. 2 mm, Ceutorhynchus floralis? Gruß
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
811

bejoco 2022-05-23 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Sermylassa halensis, 12%, Rang 1), 22.05.2022, Weidenbüsche an kleinem Fluss, Crepidodera aurata, gut 2 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

Nurso 2022-05-23 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-05-22
Anfrage: 2022-05-22 - An der Mühlenau. Oedemera sp. nur einem Fühler ist ja nicht sehr nobel. - Liebe Grüße von Nurso.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
381

Pillepalle 2022-05-23 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1122 Flensburg (Nord) (SH)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Ceutorhynchus napi, 3%, Rang 1)22.05.2022, ca. 6 mm, der Käfer war etwas schüchtern und ließ sich nicht von der Seite fotografieren...; danke fürs bestimmen
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das ist Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

rudi_fin 2022-05-23 12:24
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-05-16
Anfrage: Gefunden am 16.5.2022 auf der Insel Krk auf Wildrose in Olivebhain. Größe 4 - 5 mm. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:

cf. Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist wahrscheinlich Bruchidius villosus, in Kroatien für mich mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
391
165

rudi_fin 2022-05-23 12:26
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-05-16
Anfrage: Gefunden am 16.5.2022 auf der Insel Krk. Wildrose in Olivenhain. Länge circa 8 mm. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Cryptocephalus bipunctatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
127

GregorSamsa 2022-05-23 12:25
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Käferteam, 22.05.2022, bei Aigle (Kanton Waadt, ca. 700m ü.M.), ca. 6mm. Den halte ich für einen Vertreter der Familie Drilidae. Drilus flavescens? Sorry für die schlechte Bildqualität. Liebe Grüße
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Drilus flavescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 12:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.178

Birgit 2022-05-23 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022, Oedemera 8-10 mm, Waldrand auf Wildrose. LG Birgit
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-23 10:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
423

JeBe 2022-05-23 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, ca. 5 mm. Liebes Käferteam wieder ein Neuer für mich krabbelte sehr langsam über einen geteerten Feldweg neben einem dort stehenden Gehöft. in der Zusammenstellung der Rüssler habe ich ihn wohl übersehen
Art, Familie:
Barypeithes cf. pellucidus
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist ein Barypeithes, wenn die Größenangabe stimmt wegen der langen Haare wahrscheinlich Barypeithes pellucidus, aber das ist bei den vorliegenden Fotos etwas unsicher. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-23 10:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.484
1.457

WolfgangL 2022-05-23 00:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-05-16
Anfrage: Malachius bipustulatus, LBV-"Naturparadies", 16.05.2022
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Malachius bipustulatus (var. immaculicollis), ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-23 10:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
522

GregorSamsa 2022-05-23 08:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-22
Anfrage: Liebes Käferteam, 22.05.2022, bei Leysin (Kanton Waadt, ca. 1000m ü.M.), ein Schnellkäfer, ca. 6-8mm, in Mischwald. Die Fotos sind leider alle missraten. Dalopius marginatus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Dalopius marginatus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-05-23 09:24
|
|
|