Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.189
654

Lozifer 2022-05-23 19:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-23
Anfrage: Hallo! Ebensee ~500m üNN. An einem Buchenholzstoß vorgefunden. 14,1mm abgemessen. Ein Denticollis linearis. 23.05.2022. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Denticollis linearis. Sehr schick, diese dunkle Form! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
33

Jörg 2022-05-23 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.22, zirka 3,5-4mm, Dieser Käfer krabbelte am Seeufer auf einer Wiese auf Totholz und verschwand als ich herannahte.
Grüße und Dank sendet Jörg
Art, Familie:
Hypera plantaginis
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Hypera plantaginis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
849
25

katrit 2022-05-23 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, in der Krautschicht, gemessene 5 mm. Kann man hier eine Art bestimmen? Ich habe mich nur wegen der Größe für Lasiorhynchites cavifrons entschieden. Viele Grüße und danke katrit
Art, Familie:
Deporaus tristis
Rhynchitidae
Antwort: Hallo katrit, ich entscheide mich für Deporaus tristis. Der beste Hinweis auf die Gattung ist hier das extrem kurze Stupsrüsselchen ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.520

Ufo 2022-05-23 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-23
Anfrage: 2022-05-23, ca. 3 mm, in Zierapfel. Caenorhinus sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Bei denen sollte man idealerweise (meist notwendigerweise) Details der Punktreihen an den Flügeldeckenseiten sehen können, um zur Art zu kommen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
794

knipse 2022-05-23 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.2022 an Wegrand im feuchten Wald im Gras ein kleiner Malchitkäfer 3-4 mm. Ließ sich leider nur von unten ablichten, dann entflechte er. Könnt ihr ihn trotzdem bestimmen?!? Danke fürs den Versuch :-)
Art, Familie:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. Vermutlich eher einer von den kleinen, z.B. Axinotarsis oder so. Viele Grüße, Corinna :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
966
158

Tomm 2022-05-23 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2022-05-14
Anfrage: 14.05.2022, hier habe ich einen Ampedus sanguinolentus unter Nadelholzrinde gestört,
LG, Tomm
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
791
432

knipse 2022-05-23 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.2022 Holzlagerplatz im Feld 3-4 mm Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist Ceutorhynchus pallidactylus, allerdings nur der im ersten Bild. Das war Dein Foto B, ich habe es jetzt als Foto A nach vorn geholt. Die beiden anderen Bilder scheinen ein anderes Tier zu zeigen, da bin ich nicht sicher, was es ist. Sieht eher nicht nach nem typischen C. pallidactylus aus... Danke für die Meldung (Foto A). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
227

Jörg 2022-05-23 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-05-21
Anfrage: 21.5.22, zirka 3mm, Diesen Käfer, vielleicht Anthrenus, habe ich aus einer blühenden Lorbeerkirsche im Garten geschüttelt.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
228

Jörg 2022-05-23 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-05-21
Anfrage: 21.5.22, zirka 3mm, Diesen schwarzen Käfer, habe ich aus einer blühenden Lorbeerkirsche im Garten geschüttelt.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
909

Gueni 2022-05-23 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-05-20
Anfrage: 20.05.2022 ca.0,8 cm, an der Scheibe außen sitzend, bestimmbar?
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Haha, der ist gut xD. Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris, aber P. roboretanus kann ich nicht ganz ausschließen, da man die Beschuppung des Bäuchleins doch nicht so arg gut sehen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 18:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
648

Kakipete 2022-05-23 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022 knapp 3mm auf Weide in einem großen kraterartigen Becken mitten im Ackerland. Futterpflanze, die erste kurze Punktreihe auf den Flügeldecken und ein gerade noch erkennbarer Dorn (Bilder B und C) an der forderen Schiene lassen mich auf Pselaphorhynchites tomentosus hoffen. Ist genug davon zu sehen? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites, so sehr ich den hin und her wälze. Ob das der besagte Dorn ist, finde ich schwer zu beurteilen. Den würde ich auch in Foto A sichtbar erwarten. Leider lebt auch der sehr ähnliche P. longiceps auf Weide, so dass ich hier einfach nicht weiterkomme. Sorry & viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.141

Felix 2022-05-23 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-07-04
Anfrage: 3,2mm auf Walnuss, Elateridae Fundort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 04.07.2021
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

bernd 2022-05-23 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.22 Waldrand am Bachlauf auf Brennesselblatt, ca 5mm
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo bernd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
217

Vielfalt ... 2022-05-23 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8119 Eigeltingen (BA)
2022-05-23
Anfrage: Anaglyptus mysticus cf., ca. 11 mm, 23.05.22, Holzlagerplatz, Mischwald, Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|