Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
199

Jörg 2022-05-23 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-05-21
Anfrage: 21.5.22, so 5mm, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, Der Käfer kam aus einem Baum gefallen.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Obrium brunneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

Vielfalt ... 2022-05-23 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8119 Eigeltingen (BA)
2022-05-23
Anfrage: Hylurgops palliatus cf., (KI 4%), ca. 3 mm, 23.05.22, Holzlagerplatz, Mischwald, Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:

cf. Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Vielfalt, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hylastes vermuten. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.493
51

WolfgangL 2022-05-23 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-05-17
Anfrage: Cassida murraea, Isarau bei Aumühle, an Alant, 17.05.2022
Art, Familie:
Cassida murraea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ausnahmsweise bestätigt als Cassida murraea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.413

Manfred 2022-05-23 16:52
Land, Datum (Fund):
Portugal
2022-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rüsselkäfer, ist er bestimmbar? Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Mauer im Stadtpark von Angra de Heroismo auf der Azoreninsel Terceira, 3.5.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

cf. Brachyderini sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier kann ich nur einen Vertreter der Tribus Brachyderini vermuten. Also in der Umgebung Strophosoma / Brachyderes. Ich denke, der gehört aber in eine andere Gattung innerhalb der Tribus, die ich nicht kenne und bisher habe ich nix gefunden. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 23:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
394
780

rudi_fin 2022-05-23 15:36
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-05-16
Anfrage: Gefunden am 16.5.2022 auf der Insel Krk. Olivenhain, auf Wildrose. Länge circa 14 mm. Trichodes alvearius? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Trichodes alvearius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.225

Kasimo 2022-05-23 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-05-17
Anfrage: 17.05.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten, 2-3mm, evtl. Scymnus nigrinus?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.486
455

WolfgangL 2022-05-23 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-05-17
Anfrage: Guten Abend, Apoderus coryli, Isarau bei Aumühle, 17.05.2022
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.138
15

Felix 2022-05-23 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-07-04
Anfrage: Elytren deutlich und länger, doppelt behaart,
6,8mm, daher wohl Omaloplia nigromarginata Fundort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 04.07.2021
Art, Familie:
Omaloplia nigromarginata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Omaloplia nigromarginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

Roland 2022-05-23 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Phyllobius roboretanus, 2%, Rang 1) 22.05.2022, ca. 4 mm auf Haselnuss Waldwegrand
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Roland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Ich tendiere eher zu P. argentatus, aber da leg ich mich lieber nicht fest. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.200
32

Murex 2022-05-23 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.22, kleiner hellbrauner ca. 5 mm kleiner Rüssler mit langem Rüssel (Pinocchio), Art?
Art, Familie:
Dorytomus filirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Dorytomus filirostris. Jaja, der kleine Schlingel hat behauptet, er wär ein Dorytomus ictor, und schwups, schon wurde der Rüssel gaaaanz lang xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 23:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
71

cpape 2022-05-23 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-05-21
Anfrage: Disen Kaefer fand ich in der Feldmark an einem Ahorn am Graben und Wirtschaftsweg. Hier musste ich etwas laenger suchen bis es hoffentlich passte; nun vermute ich Alphitobius diaperinus, gute 6mm lang, 21.05.2022. Ueber das 'synanthrop' im Schluessel hab ich mich dann ein bisschen gewundert, vielleicht ist er ja im Rahmen der Landwirtschaft drum herum dahin gekommen?
Art, Familie:
Alphitobius diaperinus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Alphitobius diaperinus. Im Freien habe ich sie bisher auch am ehesten an landwirtschaftlichen Abfällen gefunden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
156

Jörg 2022-05-23 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.22, klein, <3mm, Aus einem Nadelbaum geschüttelt.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:01
|
|
|