Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|

rite 2022-05-23 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4915 Wingeshausen (WF)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022, ca. 13 Uhr, in einem Fichtenbestand nahe einer wegen Windwurf und Borkenkäfer-Befall kahl geschlagenen, früheren Fichten-Reinbestandsfläche nahe 57399 Heinsberg. Warm, ca. 18° C. Keine allzu seltene Art, mehrfach dort gesehen. Ein Bockkäfer, mehr weiß ich nicht
Art, Familie:
Oxymirus cursor
Cerambycidae
Antwort: Hallo rite, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Oxymirus cursor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
652

konradZ 2022-05-23 23:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-23
Anfrage: 23.5.2022; Wiener Donauinsel; 6-7mm; Cardiophorus, Dicronychus oder Paracardiophorus sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
1.084

fatse 2022-05-23 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2022-05-22
Anfrage: Fundmeldung: Pseudovadonia livida vom 22.05.2022, Größe: 8 mm, Fundort: 47608 geldern, Garten. VG Bernd
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.499

WolfgangL 2022-05-23 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-05-17
Anfrage: Hydrobius sp.? Isarau bei Aumühle, 17.05.2022
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
363

Lena 2022-05-23 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.2022, Waldrand, 4mm, Endomychus coccineus
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.192
13

Murex 2022-05-20 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2022-05-20
Anfrage: 20.05.22, ca. 7 mm rotbrauner Käfer mit dunklem Kopf, sieht nach Stenolophus teutonus aus, sehe ich bei uns zum ersten Mal.
Art, Familie:
Stenolophus skrimshiranus
Carabidae
Antwort: Hallo Murex, viel besser, das ist Stenolophus skrimshiranus, sehr nett! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
81

Vielfalt ... 2022-05-23 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8119 Eigeltingen (BA)
2022-05-23
Anfrage: Unbekannter Weichkäfer, ohne opt. Übereinstimmung mit der Familienübersicht, ca. 6 mm, 23.05.22, sonniger Waldweg unter Pestasites-Blatt, Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo Vielfalt, das ist Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
736

Lena 2022-05-23 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.2022, 7-10mm, Waldrand
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lena, das ist Liophloeus tessulatus, nur abgewetzt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
654
861

konradZ 2022-05-23 23:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-23
Anfrage: 23.5.2022; Wiener Donauinsel; ca. 9mm; Oedemera femorata Männchen? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Oedemera femorata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
653
69

konradZ 2022-05-23 23:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-23
Anfrage: 23.5.2022; Wiener Donauinsel (auf Hundsrose); ca. 9mm; Oedemera croceicollis?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Oedemera croceicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|