Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

Jora 2022-05-25 10:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.22, Zeltplatzrand,Großäugiger Himbeerkäfer Byturus ochraceus, Danke
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus, da man die Augen nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
317

Jora 2022-05-25 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.22, Zeltplatzrand, Minzeblattkäfer Chrysolina herbacea, Danke
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jora, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
870

Jora 2022-05-25 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.22, Zeltplatzrand in Distel,Kratzdistelrüssler Larinus turbinatus, Danke
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
149

Evi 2022-05-25 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2020-07-13
Anfrage: (KI: Variimorda villosa, 4%, Rang 5) Am 13.07.2020 am Wegrand gefunden. Ist das Variimorda villosa? 8,5 mm. Vielen Dank für die Hilfe!
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Evi, bestätigt als Variimorda villosa, aber auch nur, weil die 3 Verwechslungsarten aktuell in MV nicht vorkommen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
65

HaPe 2022-05-25 11:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-02
Anfrage: 2.5.2022, Auwald, Traun, Oberösterreich, KL ca. 20mm, Carabus ullrichii?
Art, Familie:
Carabus ullrichii
Carabidae
Antwort: Hallo HaPe, bestätigt als Carabus ullrichii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.110
1.031

coloniensis 2022-05-25 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2022-05-24
Anfrage: Anthaxia nitidula... habe im Schlüssel nachgeschaut, das kann wohl ein Weibchen sein, trotz dass das Pronotum grün ist. Das Männchen "schleicht" sich von hinten an und fliegt nach der schnellen Paarung sofort weg. Auf alter Rosensorte, Köln-Ost, 2022-05-24. LG und Danke!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

aha 2022-05-25 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4008 Gescher (WF)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022, NSG Sandfläche Tümpel, ca. 5mm, in gelber Blüte, Artvo. keinen
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo aha, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

Käfer 2022-05-25 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022 im NSG Donauleiten bei Passau. Ca. 1cm. Lilioceris merdigera. Bitte bestätigen. Vielen Dank.
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris, das könnte auch L. schneideri sein, vor allem, wenn das Tier auf Türkenbund saß. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
524

Pillepalle 2022-05-25 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1121 Medelby (SH)
2022-05-24
Anfrage: (KI: Dalopius marginatus, 8%, Rang 1)24.05.2022, ca. 5 mm, den Vorschlag der KI finde ich überzeugend...
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
248

Sun 2022-05-25 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-25
Anfrage: 25.5.2022, auf Terrasse, (KI: Glischrochilus quadrisignatus, 2%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
431

JeBe 2022-05-25 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.2022, max 1 1/2 mm unter der Rinder eine am Wegrand liegenden Borkenkäferfichte, nur zu erkennen, weil er /sei im Sonnenlicht glänzte. Vielen Dank für Eure Bestimmung.
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
192

Pillepalle 2022-05-25 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1121 Medelby (SH)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.2022, ca. 6 mm, auf Birkenblatt, deswegen wahrscheinlich Byctiscus betulae!?
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
234

Sun 2022-05-25 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-25
Anfrage: 25.5.2022, auf Terrasse, (KI: Pachyrhinus lethierryi, 2%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158

DiFuh 2022-05-25 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.22; mitten im wald; 3-5mm
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae, wohl ein Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|