Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
418

Volker B. 2022-05-25 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Brillit, an den Neuen Lehmgruben, 12 mm, in der Streu am Wasser,
Ist das etwa Pterostichus nigrita?
Gruß Volker
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Pt. nigrita/Pt. rhaeticus (die beiden sind am Foto nicht zu trennen) scheint es mir eher nicht zu sein. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-25 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

Sternschnuppe 2022-05-25 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.2022, 21.47 Uhr, Haustür, ca. 1 cm
Danke für die Bestimmung!
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Sternschnuppe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, armadillo oder salicicola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.785
440

Kryp 2022-05-25 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-05-25
Anfrage: 1 km SE Herberhausen, Waldrand, 25.5.2022, 8,4 mm, Plateumaris sericea in ozeanblau-beige?
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.786
81

Kryp 2022-05-25 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-05-25
Anfrage: Kerstlingeröder Feld, Waldrand, von junger Fichte geklopft, 25.5.2022, 3,4 mm, Coccinellidae?
Art, Familie:
Rhyzobius litura
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Rhyzobius litura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.784

Kryp 2022-05-25 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-05-25
Anfrage: 1 km SE Herberhausen, Steinbruch, 25.5.2022, 3,0 mm, Barypeithes?
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.379
4

Ruhreule 2022-05-24 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-05-24
Anfrage: Hister bissexstriatus, Länge 5-5,5mm, heute im Garten unter einem Stein am Kompost gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön schon mal
Art, Familie:
Hister bissexstriatus
Histeridae
Antwort: Hallo Ruhreule, bestätigt als Hister bissexstriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
405
5

rudi_fin 2022-05-25 20:32
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-05-18
Anfrage: Gefunden am 18.5.2022 auf Krk, lichter Mischwald, auf Wildrose. Länge 15 - 18 mm.
Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Pedostrangalia verticalis
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Pedostrangalia verticalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
282

Breitrand 2022-05-25 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7046 Spiegelau (BS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022 Poecilus 12mm am Rachel auf dem Weg ca 1300m üNN
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Breitrand, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

Holzi 2022-05-25 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022, Waldrand, 2 mm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Holzi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.710

Gisela 2022-05-25 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-05-25
Anfrage: 25.5.22 an Wanderpfad Waldrand auf Eichenblätter 6 mm??? Tut mir leid, auch der Foto
hat mal schlappe Momente
Vielleicht geht etwas?
Vielen Dank
Art, Familie:
Conopalpus sp.
Melandryidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Conopalpus. Hier muss man die Fühler in hoher Auflösung sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.783
307

Kryp 2022-05-25 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-05-25
Anfrage: 1 km SE Herberhausen, Waldrand, 25.5.2022, 13,1 mm, Liparus germanus?
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

Just 2022-05-25 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5930 Ebern (BN)
2022-05-25
Anfrage: Hallo an die Fachleute, diesen ca.7mm grossen Schnellläufer fand ich am 25.05.2022 bei der Pflege meines Rinnsteinbiotops. Ich tippe auf einen Amara, könnte es convexior sein?
VG aus EBN
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Just, Amara stimmt, aber bei der Gattung bleibt es dann leider auch - von den Merkmalen ist zu viel nicht erkennbar. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-25 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
285

Breitrand 2022-05-25 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7046 Spiegelau (BS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022 sehr kleiner Schnellkäfer ca. 5-6mm am großen Rachel. danke!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Breitrand, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.782
140

Kryp 2022-05-25 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-05-25
Anfrage: 1 km SE Herberhausen, Waldrand, auf Weg, 25.5.2022, 9,5 mm, Lepyrus capucinus?
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Lepyrus capucinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
670
20

Sonnenkäfer 2022-05-25 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.2022, ca.8-9mm, an einer Wand, nahe eines Fließes, könnte das Lixus filiformis sein? Vielen Dank!
Art, Familie:
Lixus myagri
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das Tier halte ich für Lixus myagri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
657

konradZ 2022-05-25 15:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-25
Anfrage: 25.5.2022; Ruderalfläche an der Donau bei Wien; ca. 3mm; ratlos! Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae und ich bin ebenfalls ratlos. Bembidion, würde ich vermuten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

Codo 2022-05-25 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.2022
Körperlänge ca. 3,5 mm
Gartenfund, Garagenwand (in der Dämmerung, deshalb das Licht so schlecht).
Ein ziemlich träges Käferchen...
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Codo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

Der Zwönitzer 2022-05-25 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4340 Bitterfeld (Ost) (ST)
2021-04-03
Anfrage: Am 03.04.2021 fand ich diesen kleinen braunen Käfer in Gesellschaft mit Borkenkäfer am Totholz.
Art, Familie:
Corticeus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Corticeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
400

Zampel 2022-05-25 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2022-05-15
Anfrage: Das sollte mal wieder ein Amara sp. sein? Weiter komme ich jedenfalls nicht. In der Krautschicht im Laubwald, 265 m, KL 7-10 mm, 15.05.2022.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Zampel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 23:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|