Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
522
976

Golli 2022-05-28 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Buchen-Mischwald, Parkplatzrand, Feuerkäfer, gemessen 19 mm groß; Pyrochroa coccinea ? LG.
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.236
1.064

Kasimo 2022-05-28 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6107 Neumagen-Dhron (RH)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022, 54518 Kesten, Bachuferzone Moselzufluss, 13 mm, Cantharis fusca?
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist aus meiner Sicht eher Cantharis rustica, da auch die Hinterschenkel leicht rötliche Zonen aufweisen und die Vordertarsen ziemlich dunkel sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
887

Petra-S. 2022-05-28 13:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-27
Anfrage: 27.5.2022. Am Waldrand. Toggenburg. Bazenheid, Norenwald. Das müsste Cantharis pellucida sein. Danke für Eure ID-Hilfe.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Petra, bestätigt als Cantharis pellucida unscharfikus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.020
409

Andi 2022-05-28 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.05.2022, geschätzt 8 mm, könnte eine Färbungsvariante von Anatis ocellata sein; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
999

Petra-S. 2022-05-28 13:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-27
Anfrage: 27.5.2022, Am Waldrand, mehrere C. Livida. Das sollte auch einer sein, oder?
Schweiz. Toggenburg. Bazenheid am Norenwald
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Petra, ja das ist Cantharis livida. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.854
291

Dietrich 2022-05-28 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022, über 1 cm, Platyrhinus resinosus?
auf toter, dicker Buche, in Laubmischwald, Eilenriede in Hannover
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Anthribus albinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.853
290

Dietrich 2022-05-28 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022, gut 1 cm, ist das trotz des weißen Bandes Platyrhinus resinosus?
Auf toter, dicker Buche in Laubwald (Eilenriede)
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Anthribus albinus. Ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.855
765

Dietrich 2022-05-28 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022, ca. 1 cm, Alosterna tabacicolor.Wegrand im Laubmischwald Eilenriede in Hannover, auf Hecken-Kälberkropf
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.019
1.047

Andi 2022-05-28 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.05.2022, geschätzt 10 mm, Clytra laeviuscula; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 14:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
175

Golli 2022-05-28 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Auerbacher Schloss, Buchen-Mischwald, Parkplatzrand, großer Bestand an Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum). ca. 8 mm großer Käfer. LG.
Art, Familie:
Orsodacne cerasi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 12:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.233
1.479

Kasimo 2022-05-28 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6107 Neumagen-Dhron (RH)
2022-05-18
Anfrage: (KI: Malachius bipustulatus, 1%, Rang 7) 18.05.2022, 54518 Kesten, Bachuferzone, Moselzufluß, 7mm
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Kasimo, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 11:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
214

bejoco 2022-05-28 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6640 Neunburg vorm Wald (BN)
2022-05-16
Anfrage: (KI: Dicronychus cinereus, 3%, Rang 1), 16.05.2022, NSG Kulzer Moos, feuchter Wald, Elateridae (Cidnopus?), <10 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo bejoco, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 11:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|