Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
341

Volker B. 2022-05-28 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-05-17
Anfrage: 17.05.2022, Breddorf, im Garten, an Feuerlilie, 7 mm,
Ich meine, das ist Lilioceris lilii.
Gruß Volker
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 16:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
1.718

Volker B. 2022-05-28 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-05-17
Anfrage: 17.05.2022, Breddorf, im Garten, ca. 14 mm,
Ich meine, das ist Agrypnus murina.
Gruß Volker
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 16:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Golli 2022-05-28 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Auerbacher Schloss, Buchen-Mischwald, Straßenrand mit Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum), ca. 6 mm groß. LG.
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis, eventuell flava. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

hapevau 2022-05-28 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022, ein Paar Agrilus, ca. 9 mm, auf Espenstamm.
Vielen Dank, Hans
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
521

Golli 2022-05-28 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Auerbacher Schloss, Buchen-Mischwald, Parkplatzrand mit großem Bestand an Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum); ein roter Schnellkäfer, ca. 11 mm groß. LG.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
460

Zampel 2022-05-28 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-05-10
Anfrage: Sind wir hier wieder bei Amara sp.? Um die 10-12 mm lang, auf einem Fußweg im Wohngebiet, ca. 180 m, 10.05.2022.
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Zampel, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
520
1.781

Golli 2022-05-28 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Auerbacher Schloss, Buchen-Mischwald, Parkplatzrand, großer Bestand an Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum). Ca. 17 mm großer Rosenkäfer, Cetonia aurata ? LG.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.243
1.481

Kalli 2022-05-28 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2022-04-23
Anfrage: Halb glatte Flügeldecken, halb gefurcht und deformiert - hier ist bei der Entwicklung massiv was schief gegangen. Ich sehe kaum rot am Halsschild, aber mit den Fühlern muss es Malachius bipustulatus sein. Am 23.4.22 auf einer Wiese an Wiesenschaumkrauf, 7.5 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Malachius bipustulatus. Der will sich Flügeldeckenrippen zulegen - wie's scheint recht erfolgreich. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
523
497

Golli 2022-05-28 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Buchen-Mischwald, Auerbacher Schloss, Straßenrand, ca. 7 mm groß. LG.
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
764

Golli 2022-05-28 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Auerbacher Schloss, Buchenmischwald, Parkplatzrand mit großem Bestand an Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum). Ca. 10 mm großer Käfer. LG.
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.852
1.306

Dietrich 2022-05-28 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022, über 1,5 cm, Carabidae?
Streu in Laubwald, neben umgestürzten alten Buchen
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Phosphuga atrata. Hier gibt es zwar ein Problem, da die Larve von Ablattaria laevigata genau so aussieht, diese Art wäre in Hannover und an dieser Stelle (auch wenn ich da schon über 20 Jahre nicht war) einem Sechser im Lotto gleichkommen und daher empfehle ich zur Art zu gehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.239
498

Kalli 2022-05-28 15:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-04-20
Anfrage: Von der Mundpartie sieht man nicht viel, aber gelbe Fühler, 4.0 mm, schlank... müsste Anaspis frontalis sein. Am 20.4.22 auf kleinem Apfelbaum. Danke und LG
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 15:28
|
|
|
|
|
|