Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
489

Eugen 2022-05-29 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2022-05-28
Anfrage: Hallo zusammen,
ist hier eine nähere Bestimmung möglich? Ich vermute mal Omphalapion sp. Gefunden am 28.05.22 im Garten am Stuhl. Größe geschätzte 3 - 4 mm.
Vielen Dank und Grüße
Eugen
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-29 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
988
148

mausi670 2022-05-29 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-28
Anfrage: 2022-05-28, Gewässerrand, ca. 10 mm, Plateumaris consimilis? LG und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Plateumaris consimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.390
965

FrodoNRW 2022-05-29 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-05-27
Anfrage: Hmmm, wenn ich mir das Schildchen anschaue, komme ich auf Curculio nucum, ca. 7 mm, auf Eiche, 27.05.2022
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, den halte ich eher für Curculio glandium, was auch der Eiche besser entspricht. Ich seh da nämlich keinen nennenswerten Schuppenkamm an der hinteren Flügeldeckennaht. Beide haben ja das breite Schildchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-29 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.445
44

Manfred 2022-05-29 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hyperaspis campestris, Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, 14.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hyperaspis campestris
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hyperaspis campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.447
137

Manfred 2022-05-29 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-05-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hedobia imperialis, Größe ca. 5 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 14.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.446
394

Manfred 2022-05-29 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, leider verbirgt dieser so schön blaue Käfer viel; zum Korynetes (KI-Vorschlag) passen die Fühler nicht, Größe ca. 5-6 mm, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, 14.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
1.490

Holzi 2022-05-29 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, Waldrand, 0,8cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
255

Arachne 2022-05-29 01:35
Land, Datum (Fund):
Irland
2022-05-06
Anfrage: 06.05.2022 tagsüber im Garten an Narcissusblüte Irish Grid R909097
BL ca 3mm
a Fleabeetle?
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Arachne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
597

Hermann 2022-05-29 08:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022 in der Nähe von Linz/O.Ö. in einem Garten gefunden. Größe ca. 9 mm. Leiopus femoratus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
1.277

Ilas 2022-05-29 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-05-21
Anfrage: Deutschland, NRW, Nordeifel, in meinem Garten.
21.05.2022, ca.7-8 mm, Himmelblauer Blattkäfer (Chrysolina coerulans) ?
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ilas, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
444

JeBe 2022-05-29 09:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, gut 10 mm Streuobstwiese auf wilder Möhre Malachius bipustulatus
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

cat1962 2022-05-29 01:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-05-27
Anfrage: Hallo Käferteam, kleiner Schwimmkäfer, ca. 5mm, sehr schnell, im kleimem Tümpel gefunden. Leider kein besseres Foto möglich, wegen Uferschlamm. Am 27.05.2022
Danke und Grüße
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, eventuell Dytiscidae oder Noteridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 09:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

DGe 2022-05-29 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.2022, Weingartener Moor, an Gras, <8mm, vermutlich Dasytes virens. Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo DGe, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.387
41

FrodoNRW 2022-05-29 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-05-27
Anfrage: Mein erster Zangenläufer Stomis pumicatus, ca. 8 mm, unter Totholz, in der Nähe einer Wasserlache, 27.05.2022
Art, Familie:
Stomis pumicatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Stomis pumicatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 09:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.443
1.066

Manfred 2022-05-29 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Cantharis rustica, Größe ca. 16 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 14.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 09:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

cat1962 2022-05-29 01:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2022-05-26
Anfrage: Hallo Käferteam, 2 dieser Mimis aus Vogelbad gefischt. Grünanlage in Wohnsiedlung. Länge 1 -2 mm, am 26.05.2022
Danke und Grüße
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
447

JeBe 2022-05-29 09:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, ca. 6-7 mm im alten Kuhfladen auf einer Viehweide, nach form und Farbe sollte Aphodius fimetarius sein
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, hier musste ich das Abdomen sehen - und selbst dann kommt man sicher nur zur Art, wenn es rot ist (A. foetens). Ansonsten A. fimetarius oder pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-29 09:55
|
|
|
|
|
|