Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
659
64

Ar.min 2022-05-28 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-05-27
Anfrage: Hallo, 27.05.2022, Lichtung in Mischwald, im Netz einer Spinne auf Digitalis purpurea, 4,5 mm, Antherophagus nigricornis ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Antherophagus nigricornis
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Antherophagus nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.205

Birgit 2022-05-28 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, Oedemera lurida 5mm, Blumenwiese. LG Birgit
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida ist möglich und wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Asmodina 2022-05-28 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022
Hallo zusammen,
welcher ca. 17 mm große Geselle machte es sich hier auf einer Brennnessel gemütlich?
Danke und LG
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Asmodina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
867

knipse 2022-05-28 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-05-28
Anfrage: 28.5.2022 Lif auf dem Bürgersteig am Ortsrand 11 mm. Trichius zonatus? Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
811

Antje W. 2022-05-28 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-28
Anfrage: Sollte das ein Oedemera lurida sein?
Gefunden auf unserer Blühwiese am 28.05.2022.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.731

Gisela 2022-05-28 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-05-28
Anfrage: 28.5.22 Waldrand mit vielerlei Blühsträuchern 8 mm
Vielen Dank
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
49

Volker B. 2022-05-28 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022, Breddorf, im Garten, ca. 4 mm,
Ein Spitzmaulrüssler meine ich.
Ist das vielleicht Acanephodus onopordi?
Gruß Volker
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Alocentron curvirostre, der an Stockrosen lebt. Danke für die Meldung dieser eindrucksvollen Nase :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-28 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.382
799

FrodoNRW 2022-05-28 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-05-27
Anfrage: Kleiner Rhagium inquisitor, ca. 11 mm, an Kiefernstamm, 27.05.2022
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-28 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.385
38

FrodoNRW 2022-05-28 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-05-27
Anfrage: Ein knapp 2 mm kleiner Rüssler mit rotem Rüssel, die Fühler irritieren mich, irgendwas in Richtung Ceutorhynchus sp. ? (an Stieleiche gefunden, aber dann ist es sicher nicht die Futterpflanze), aber da bin ich raus! 27.05.2022
Art, Familie:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, dieser kleine Knuffel heißt Curculio pyrrhoceras - ja, die Gattung gibt's auch in ganz Mini. Eiche ist für den goldrichtig, denn das Weibchen legt seine Eier dort ab, und zwar in Gallen der Gallwespe Diplolepis folii. Die Larve des Käfers wächst dann in der Galle heran und ernährt sich von dieser bis zur Verpuppung. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-28 20:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|