Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.110
34

JoergM 2022-05-28 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4736 Freyburg-U. (ST)
2022-05-28
Anfrage: Hallo zusammen, hier kommt ein Liebhaber von Vincetoxicum vom Trockenhang, 28.05.2022. 9,5 mm gemessen. Eumolpus asclepiadeus, oder?
Vielen Dank und beste Grüße, auch von Daniel!
Art, Familie:
Eumolpus asclepiadeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Eumolpus asclepiadeus, lehrbuchmäig an seiner Wirtspflanze. Äußerst löblicher Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
687
30

MatthiasT 2022-05-28 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, Thanninger Weiher, 2mm, zu mehreren an Solanum dulcamara fressend. Aufgrund der Futterpflanze vermute ich Psylliodes affinis
Art, Familie:
Psylliodes affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Psylliodes affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
364

Fitis 2022-05-28 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022 Sind das Larven von Lochmaea capreae (auf Weide) - Imagos in der Nähe gefunden
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Fitis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.237
942

Kasimo 2022-05-28 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-05-28
Anfrage: (KI: Byturus ochraceus, 1%, Rang 5) 28.05.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten, 3-4mm
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.635

Juju 2022-05-28 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, Weingut in Forst, auf Linde, gut 3 mm, Cyphon palustris vielleicht
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.982

Mücke 2022-05-28 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022, ca. 10 mm, Grammoptera abdominalis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cortodera cf. femorata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, der sieht sehr nach Cortodera femorata aus, nur sieht man nicht gut, ob der Halsschild eine punktfreie Mittellinie hat. Schwarze humeralis haben in Deutschland aber eigentlich immer 4 helle Schulterflecke. Es muss also eigentlich Cortodera femorata sein. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-05-28 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

RainerBobsin 2022-05-28 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-05-28
Anfrage: Heute entdeckt (28. Mai 2022), etwa 0,5 cm. Könnt ihr mir sagen, wer das ist? Tschüß und danke und viele Grüße
Rainer
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo RainerBobsin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
888

Lordus 2022-05-28 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-05-13
Anfrage: Hallo, ca. 12mm, gefunden am 13.05.2022 im Lauterbachtal bei Kleindittmannsdorf. Ich meine, einen Cantharis pellucida zu sehen. Könnt ihr dies bestätigen? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
476

cpape 2022-05-28 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-05-27
Anfrage: Mal ein Anisotoma und nicht humeralis an einem Pilz an einem am Boden liegenden Holzstueck. Mit den zwischendurch nebeneinander liegenden groeberen Punktreihen vielleicht Anisotoma castanea, wenn ich das richtig interpretiere? Ca 3mm, 27.05.2022.
Art, Familie:
Anisotoma cf. castanea
Leiodidae
Antwort: Hallo cpape, ja, das ist wahrscheinlich Anisotoma castanea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
660

Ar.min 2022-05-28 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-05-28
Anfrage: Hallo, 28.05.2022, sonniger Moselhang / Weinbergsbrache, Agrilus sp. auf Ribes sp., ca. 10 mm (Schätzung), Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 21:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
525

Golli 2022-05-28 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, westlicher Odenwald, Bensheim, Buchen-Mischwald, Wegrand mit Hochstaudenflur. Ein rabenschwarzer Schnellkäfer, 10 mm groß. LG.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
56

Feldpilz 2022-05-28 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-28, Feldberg, Garten am Kirchberg, Dasytes virens ??, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Dasytes virens
Melyridae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Dasytes virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
377

matpfalz 2022-05-28 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2811 Rhauderfehn (WE)
2022-05-28
Anfrage: (KI: Cantharis paradoxa, 1%, Rang 5) 12 mm, 28.05.2022
Leyer Hammrich, Ufergrün
Grüße Mat
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-28 20:54
|
|
|