Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.249
1.488

Kasimo 2022-05-30 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5908 Alf (RH)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Oedemera nobilis, 5%, Rang 1) 22.05.2022, 56861 Reil, Moselhänge, Weinbergsaum, 9 mm
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 18:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
567
58

sillu52 2022-05-30 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-05-29
Anfrage: 29.5.22, auf Stockrose, Länge 4 mm, den hatte ich letztes Jahr schon mal, Aspidapion aeneum. LG
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Aspidapion aeneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Gänseblümchen 2022-05-30 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3714 Osnabrück (WE)
2022-05-08
Anfrage: Schlechtes Foto von dem Winzling (2-3 mm) trotzdem bestimmbar? 08.05.2022, an Friedhofsmauer in Waldnähe. Vielen Dank und schöne Grüße.
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. Vielleicht ist es Nedyus quadrimaculatus, aber ein bissel unscharf ist er schon ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Gänseblümchen 2022-05-30 02:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3714 Osnabrück (WE)
2022-05-08
Anfrage: 08.05.2022, welcher Rüsselkäfer an Friedhofsmauer in Waldrandnähe, ca. 6 mm. Vielen Dank.
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus singularis. Der sehr ähnliche O. veterator ist in WE noch nicht gemeldet, aber in WF, was nicht allzu weit entfernt ist. Zu 100% kann ich den nicht ausschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.118
5.942

coloniensis 2022-05-30 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-05-29
Anfrage: Harmonia axyridis, 5,5mm, Fleckung ähnlich spärlich wie bei der Adalia decempunctata vom gleichen Tag (#341067), Bonn-Gronau, 2022-05-29. LG und Danke!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.003
216

Mücke 2022-05-30 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, ca. 4 mm, auf Stockrose, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.114
96

coloniensis 2022-05-30 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-05-29
Anfrage: Malvapion malvae, auf einer Malve bei dem Naturkundemuseum, Bonn, 2022-05-29. LG und Danke!
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
239

Sun 2022-05-30 13:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-30
Anfrage: 30.5.2022, an Hauswand, ca. 5 mm, Pachyrhinus lethierryi ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
2.721

Reimund 2022-05-30 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2022-05-22
Anfrage: Hallo zusammen, noch ein Siebenpunkt, Coccinella septempunctata, ca. 5mm groß, dieses mal im orangenen Ausgeh-Anzug, vom 22. 5. 2022. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.008
823

Mücke 2022-05-30 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, ca. 3 mm, Crepidodera aurata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
393

Feldpilz 2022-05-30 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2022-05-29
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-29, Userin, Prälanker Weg, Coccinula quatuordecimpustulata, ca. 4,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.325
309

GerKlein 2022-05-30 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2022-05-30
Anfrage: (KI: Anthocomus bipunctatus, 3%, Rang 5) 30.05.2022, 3mm, Ortsbereich an Hauswand, Anthocomus bipunctatus? Danke. VG Gerhard
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.007
167

Mücke 2022-05-30 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, ca. 2,5 mm, Rhynchaenus fagi? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 17:48
|
|
|