Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.828
780

Kryp 2022-05-30 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6829 Ornbau (BN)
2022-05-30
Anfrage: Großenried/Altmühl, Waldrand, 30.5.2022, 12,7 mm, Pyrochroa serraticornis?
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661

Naturbursche08 2022-05-29 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-05-29
Anfrage: 29.05.2022, unter Fichtenrinde
KL 3mm
Ich vermute Dryocoetes autographus
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:
Dryocoetes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryocoetes. Wahrscheinlich hast Du recht, den müsste ich unter'm Bino unter wechselnder Beleuchtung hin und her drehen, um das Merkmal der Nahtstreifen-Vertiefung sicher zu beurteilen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.319
874

Claudia 2022-05-30 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-05-19
Anfrage: Hallo kerbtier, 19.05.2022, Klostergarten in MUC-Pasing, Poecilus cupreus ? Danke für eure Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444
88

Tännchen 2022-05-30 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, 3mm, an Erle, trotzdem Coeliodes rubicundus?
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Rhynchaenus testaceus. Und der passt perfekt auf Erle :). Coeliodes sind viel rundlicher gebaut und haben nicht so lustige Glubschaugen ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
1.395

Pillepalle 2022-05-30 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1123 Glücksburg (SH)
2022-05-28
Anfrage: (KI: Oberea oculata, 11%, Rang 1)28.05.2022, ca 10 mm, müsste Cantharis obscura sein
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das ist eine aberrativ gefärbte Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
155

Rudi 2022-05-30 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7447 Obernzell (BS)
2022-05-15
Anfrage: Hartholzaue, 15.5.2022, Dictyopterus aurora
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Rudi, das ist Lopherus rubens, vergleich mal die Halsschildskulpturen der Familien-Mitglieder. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.999
894

Mücke 2022-05-30 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, ca. 11 mm, Cantharis pellucida, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
815

Antje W. 2022-05-30 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5154 Zittau (Süd) (SN)
2022-05-29
Anfrage: Rüßlerwinzling, ca. 3 mm gefunden an der Hauswand
Funddatum: 29.05.2022
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.173

Michael55 2022-05-30 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2022-05-08
Anfrage: 08.05.2022
Höhe um 450 müNN.
Byrrhus ?
Geht da mehr?
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Michael55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, ich denke fasciatus oder arietinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.451

Manfred 2022-05-30 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Aphodius contaminatus (?), Größe ca. 5-6 mm, gefunden auf meiner Fensterbank in Gernsbach, 14.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, contaminatus ist's nicht, falsche Jahreszeit und nicht haarig genug. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.318
180

Claudia 2022-05-30 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-05-19
Anfrage: Hallo kerbtier, 19.05.2022, Klostergarten in MUC-Pasing, 5mm, Orsodacne cerasi ? Danke für eure Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Orsodacne cerasi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
823

Antje W. 2022-05-30 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5154 Zittau (Süd) (SN)
2022-05-29
Anfrage: Jetzt wird es "kriminalistisch". Handelt es sich bei diesem Käfer um eine Leiopus-Art? Ich fand nichts wirklich Passendes.
Länge ohne Fühler: knapp 1cm; Fühler selbst noch viel länger.
Gefunden auf trockenen Birken-, Pflaumen-, Kiefernästen
Funddatum: 29.05.2022
Art, Familie:
Leiopus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiopus, ich vermute nebulosus oder linnei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817

Antje W. 2022-05-30 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5154 Zittau (Süd) (SN)
2022-05-29
Anfrage: Auch im Hausgarten gefundener Oedemera sp.
Aber welcher ist es denn?
Funddatum: 29.05.2022
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, vermutlich virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
992
413

Tomm 2022-05-30 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2022-05-26
Anfrage: 26.05.2022, etliche Larven von Anatis ocellata am Waldrand, LG, Tomm
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-30 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.005

Mücke 2022-05-30 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, ca. 5 mm, Agrilus sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.006

Mücke 2022-05-30 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, ca. 5 mm, Phratora vitellinae? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora, vitellinae ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.317
1.792

Claudia 2022-05-30 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-05-19
Anfrage: Hallo kerbtier, 19.05.2022, Klostergarten in MUC-Pasing, (Käfer wurde von WolfgangL hinsichtlich der Sternumspitze geprüft), Cetonia aurata ? Danke für eure Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
54

Feldpilz 2022-05-30 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2022-05-29
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-29, Userin, Prälanker Weg, Cryptocephalus nitidus, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.665

Naturbursche08 2022-05-30 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022, auf Grashalm
KL 5mm
Einer aus der Elodes-minuta-Gruppe
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, korrekt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Elodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.827
751

Kryp 2022-05-30 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6829 Ornbau (BN)
2022-05-30
Anfrage: Großenried/Altmühl, Waldrand, 30.5.2022, 5,8 mm, Cerambycidae?
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-30 21:36
|
|
|