Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
174

matpfalz 2022-06-03 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2022-06-02
Anfrage: (KI: Corymbia fulva, 2%, Rang 2) 12 mm, 02.06.2022
Kallstadt , Hauswand.
Grüße Mat
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Corymbia fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-03 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
94

Ar.min 2022-06-03 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-06-03
Anfrage: Hallo, 03.06.2022, Kiesgrube, auf Larix, 7,5 mm, Myzia oblongoguttata; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Myzia oblongoguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Myzia oblongoguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-03 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
1.406

FokusA 2022-06-03 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2022-05-30
Anfrage: 30.05.2022; ca. 16 mm; auf der Terrasse eines Ferienhauses, direkt am Stettiner Haff; eines von mehreren Exemplaren, Cantharis fusca? Vielen Dank fürs Bestimmen und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-03 22:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
655
317

Shamrock 2022-06-03 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-06-03
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, 03.06.2022 - die schlechte Fotoqualität bitte ich zu entschuldigen, aber kurz vor dem Gewitter wurde es zappenduster... Geschätzte 8 mm groß auf Doldenblüte - Anoplodera sexguttata, oder? :-) Liebe Grüße
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shamrock, dafür ist die Bildqualität von Bild A doch tadellos! Ja, Dein Käferpaar ist bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-03 22:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Robert Tratnig 2022-06-03 21:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-03
Anfrage: Hallo,
ist dieser ca. 2cm lange Kurzflügler Ocypus ophthalmicus?
Österreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Waldrand, 600m, 3. Juni 2022, Tagfund.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Robert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, ophthalmicus ist es eher nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-03 21:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

inasiebert 2022-06-03 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2210 Langeoog West (WE)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022. Auf Sandstrand in der Ruhezone I im Nationalpark, Naturlehrpfad Flinthörn. Amara? Leider zu schnell für ein besseres Bild. Vielen Dank und viele Grüße Ina
Art, Familie:

cf. Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo inasiebert, ja, die gehört wahrscheinlich in die Gattung Amara, aber mehr kann ich an diesem Bild leider nicht sagen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-03 21:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
2.081

FokusA 2022-06-03 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2022-06-02
Anfrage: 02.06.2022; ca. 12,5 mm (gemessen); am Rand eines Schilfgürtels am Stettiner Haff; Agriotes pilosellus? Vielen Danke fürs Bestimmen und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo FokusA, beinahe, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-03 21:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
720

SK Dessau 2022-06-03 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2022-06-03
Anfrage: 03.06.2022, ca. 5 mm, am Fliegengitter, hab leider den Namen vergessen
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-03 21:21
|
|
|