Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.476

FrodoNRW 2022-06-05 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-06-05
Anfrage: Gemessen habe ich diesen Düsterkäfer mit knapp 3 mm, könnte das Hallomenus axillaris sein? An Baumpilz, 05.06.2022
Art, Familie:

Melandryidae sp.
Melandryidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Melandryidae. Die Vorderhüften scheinen nicht durch einen Fortsatz der Vorderbrust getrennt zu sein. Das führt dann im Schlüssel an Hallomenus und Orchesia vorbei und eher zu Anisoxya. Aber da halt ich lieber den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.645

WolfgangL 2022-06-05 00:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2022-05-31
Anfrage: Der saß auf Schwalbenwurz und wurde leider nicht gemessen. Kann man ihn trotzdem bestimmen? Zwölf Apostel, 31.05.2022
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius, ich tendiere zu aureolus, bleibe aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.006

Marcus 2022-06-06 06:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2022-06-05
Anfrage: Hallo,
auf einer Lichtung sah ich am 05.06.2022 diesen ca. 8 mm großen Käfer (Elateridae sp.?).
VG Marcus
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.019

Marcus 2022-06-06 07:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2022-06-05
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer sah ich am 05.06.2022 auf einer Lichtung.
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321

Wilma 2022-06-06 07:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3518 Diepenau (HN)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022
Im hohen Gras am Feldweg
ca 2-3 mm
Danke
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.020

Marcus 2022-06-06 07:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2022-06-05
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 11 mm großen Käfer sah ich am 05.06.2022 am Waldrand.
VG Marcus
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.487
1.522

Manfred 2022-06-06 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera nobilis, Größe ca. 11 mm, er war auf meinem Terrassentisch in Gernsbach gelandet, 20.05.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.004

Marcus 2022-06-06 06:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2022-06-05
Anfrage: Hallo,
auf einer Eiche am Waldrand sah ich am 05.06.2022 dieesn ca. 11 mm großen Käfer (Athous haemorrhoidalis?).
VG Marcus
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, möglicherweise Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
717

Lupo 2022-06-06 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, ca. 2mm, 1 Bild und weg war er. Asiorestia?
Art, Familie:

Leiodidae sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Leiodidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.486
271

Manfred 2022-06-06 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Liparus coronatus, Größe ca. 14 mm, er überquerte meine Terrasse in Gernsbach, 20.05.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.529

Kaugummi 2022-06-06 08:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-04
Anfrage: 04.06.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Nisthilfe, 4mm, 219m. Diese kleine Larve kletterte an einer Nisthilfe für Wildbienen herum. Allerdings werden die Löcher gerade von Symmorphus murarius (Große Stängelwespe) genutzt. Könnte es eine Trichodes-Larve sein, die ja räuberisch in Nestern von Wildbienen lebt? Siehe auch angehängte Meldung: [link removed]
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Trichodes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo Kaugummi, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.485
55

Manfred 2022-06-06 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Ebaeus flavicornis, Größe ca. 2-3 mm, gefunden auf meiner Fensterbank in Gernsbach, 20.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Gänseblümchen 2022-06-06 01:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3713 Hasbergen (WF)
2022-05-11
Anfrage: 11.05.2022, Pinselkäfer am Waldrand im NSG.
Danke und Gruß.
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.484
152

Manfred 2022-06-06 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Dermestes lardarius, Größe ca. 6-7 mm, ich habe ihn auf meiner Terrasse in Gernsbach aus der Gießkanne gefischt und er hat noch gelebt. 19.05.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dermestes lardarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.918

Kryp 2022-06-06 01:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6628 Leutershausen (BN)
2022-06-05
Anfrage: 2 km NW Binzwangen bei Colmberg, Blühstreifen am Rand eines Weihers, auf Johanniskraut, 5.6.2022, 4 mm, Käferlarve?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. An hypericum kann Chrysolina varians, hyperici oder brunsvicensis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.483

Manfred 2022-06-06 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-05-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Cardiophorus nigerrimus (?), Größe ca. 8-9 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 19.05.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, die brauch ich immer unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 09:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|