Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
1.041

Holzi 2022-06-07 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Waldrand, 2 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
594
146

sillu52 2022-06-07 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-06-07
Anfrage: 7.6.2022, Länge 10 mm, auf Grashalm, punktierter Kopf sieht eher nach Barynotus obscurus als nach O. raucus aus, oder?? Danke für die Hilfe!
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, in der Tat: bestätigt als Barynotus obscurus. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-07 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
6.020

Holzi 2022-06-07 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Waldrand, 0,5 cm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
474
6.021

Volker B. 2022-06-07 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-06-02
Anfrage: 02.06.2022, Ehebrock, auf einer Feuchtwiese,
ca. 8 mm,
Ich denke, das ist Harmonia axyridis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
6.022

Holzi 2022-06-07 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Waldrand, 0,4cm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
837

bejoco 2022-06-07 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-05-26
Anfrage: 26.05.2022, neu ausschlagende Weiden an Teich, Crepidodera aurata, <5 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
456

Holzi 2022-06-07 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Waldrand, 1 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tetrops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.234

Gerd R. 2022-06-07 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2022-06-07
Anfrage: 7. Juni 2022, an Heldbockeiche, welcher Ampedus?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
162

Holzi 2022-06-07 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Waldrand, 1 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Rhagonycha limbata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.155
54

coloniensis 2022-06-07 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-06-06
Anfrage: Barypeithes pellucidus, Elytren & Pronotum lang behaart, Rüssel verbreitert sich distal, 3.6mm, Waldweg Laubwald, 2022-06-06. LG und Danke!
Art, Familie:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, yup, da mache ich doch gern nen Barypeithes pellucidus draus - bestätigt! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-07 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

Holzi 2022-06-07 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Waldrand, 0,3 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Holzi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Elodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

Wirdnichts 2022-06-07 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Bürgergarten. Ca. 5mm. Vielleicht Cordylepherus viridis?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wirdnichts, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
469

Volker B. 2022-06-07 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-06-02
Anfrage: 02.06.2022, Ehebrock, Feuchtwald mit Erlen und Eichen, 6 mm, auf dem Farnkraut,
Ist das Curculio glandium?
Gruß Volker
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Den C. nucum kann ich nicht sicher ausschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-07 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
719
978

MatthiasT 2022-06-07 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2022-06-06
Anfrage: Curculio glandium, Hartschimmel, von Eiche geschüttelt, 06.06.2022
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-07 19:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
807

Jora 2022-06-07 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.22, ca 10mm, Feldahorn-Bock Alosterna tabacicolor, Danke
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jora, mit so dunklen Mittelschenkeln habe ich den noch nie gesehen, aber es kann nichts anderes sein, daher bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.429

Ruhreule 2022-06-07 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-06-07
Anfrage: Athous sp. (?), Länge etwa 10-12mm, heute im Wald im Flug gefangen. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Athous cf. haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Ruhreule, puh - ja, der sieht schon nach Athous haemorrhoidalis aus, aber da lege ich mich keinesfalls fest. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
697

rkoehler 2022-06-07 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-03
Anfrage: 3.6.22, ca. 8 mm, am Übergang von Wald zu Feld an einer Pappel. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Chrysomela populi, prima kenntlich an dem schwarzen Fleck am Popo in (B). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
51

Lepviator 2022-06-07 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-07
Anfrage: Guten Abend! Ist das Chrysolina cerealis? 07.06.2022, 7 mm, Ober-Olmer Wald bei Mainz, NIKE-Stellung. VG, JR
Art, Familie:
Chrysolina cerealis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lepviator, bestätigt als Chrysolina cerealis. Tolle Tiere! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
2.760

Lepviator 2022-06-07 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-07
Anfrage: Ober-Olmer Wald bei Mainz, Rondellschneise, 6 mm, 07.06.2022: Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lepviator, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 18:33
|
|
|
|
|
|