Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.991
1.768

TilmannA 2022-06-08 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Rohrbach bei Kamenz, kunterbunte Gründungfläche, ich melde Agrypnus murinus, Danke Tilmann
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.993
1.816

TilmannA 2022-06-08 01:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Rohrbach bei Kamenz, kunterbunte Gründungfläche, ich melde Cetonia aurata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.994
1.817

TilmannA 2022-06-08 01:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Rohrbach bei Kamenz, kunterbunte Gründungfläche, ich vermute auch mit weniger Farbschimmer einen Cetonia aurata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.996
6.027

TilmannA 2022-06-08 01:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Rohrbach bei Kamenz, kunterbunte Gründungfläche, ich melde Harmonia axyridis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.997
945

TilmannA 2022-06-08 01:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Rohrbach bei Kamenz, kunterbunte Gründungfläche, ich melde per Kescherfang Oedemera podagrariae, Danke Tilmann
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.998
852

TilmannA 2022-06-08 01:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 Rohrbach bei Kamenz, kunterbunte Gründungfläche, ich melde Pachytodes cerambyciformis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
807

Volker B. 2022-06-08 05:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-06-02
Anfrage: 02.06.2022, Ehebrock, Feuchtgebiet,
auch an Gelber Schwertlilie,
ca. 5 mm,
Ich denke, das ist Mononychus punctumalbum.
Gruß Volker
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
432

Volker B. 2022-06-08 05:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-06-02
Anfrage: 02.06.2022, Ehebrock, Feuchtwiese, ca. 1cm,
an Brennnessel,
Also da meine ich, das ist jetzt doch Lagria atripes.
Breiter Körper. Stark behaart.
Gruß Volker
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
172

mhan 2022-06-08 07:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-06-07
Anfrage: Sinodendron cylindricum, 2022-06-07, ca. 14mm, der Käfer hat mich ganz ungeniert auf meiner Terrasse besucht, naturnaher Garten, Ansbach-Schalkhausen.
Art, Familie:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
1.306

ivoba 2022-06-08 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Agelastica alni, auf Erle am Bach, Biotop Sielsdorf
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-08 07:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
735
708

Sonnenkäfer 2022-06-08 00:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-05-16
Anfrage: 16.05.2022, ca. 5mm, Halyzia sedecimguttata, im Licht an der Hauswand, vielen Dank.
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 00:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
736
297

Sonnenkäfer 2022-06-08 00:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-05-16
Anfrage: 16.05.2022, knapp 6mm, am Licht an der Hauswand, Harmonia quadripunctata, vielen Dank.
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 00:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
737
95

Sonnenkäfer 2022-06-08 00:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-05-16
Anfrage: 16.05.2022, etwa 6mm, am Licht, Myzia oblongoguttata, vielen Dank.
Art, Familie:
Myzia oblongoguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Myzia oblongoguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 00:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
1.005

Botanikerin 2022-06-07 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2022-06-07
Anfrage: 7.6.2022, auf Brennessel am Waldrand, ca. 12 mm, Agapanthia pannonica? Sieht aber mit den sehr auffälligen Fühlern, dem fehlenden hellen Strich auf den Flügeldecken und dem leichten Haarflaum ziemlich anders aus als der Käfer, der mir 2020 von einem Fundort ganz in der Nähe als diese Art bestätigt wurde.
Danke für die Überprüfung und viele Grüße
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Botanikerin, das ist Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 00:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
632
138

Marion 2022-06-07 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-06-03
Anfrage: Xylotrechus rusticus, an einer toten Espe, 03.06.2022. VG, Marion
Art, Familie:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-08 00:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
896

Gagamba 2022-06-07 23:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-30
Anfrage: 30.5.2022, Schweiz, Obwalden, unterhalb Engelberg, 750m: Oedemera femorata?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Gagamba, bestätigt als Oedemera femorata. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-08 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
734
1.087

Sonnenkäfer 2022-06-07 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-06-03
Anfrage: 03.06.2022, ca. 8mm, Clytra laeviuscula, vielen Dank
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 23:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
733
1.100

Sonnenkäfer 2022-06-07 23:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-06-03
Anfrage: 03.06.2022, ca. 12 mm, an einer Hauswand, Cantharis fusca müsste das sein, vielen Dank!
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das habe ich auch erst gedacht, weil der Kopf dunkel durch den Vorderrand des Halsschilds durchscheint. Hellt man das Bild aber stark auf, sieht man das Rot an den Beinen und dass die schwarze Halsschildmakel nach vorn begrenzt ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-07 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
631
121

Marion 2022-06-07 23:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-06-04
Anfrage: Tachinus subterraneus, ca. 6mm, an einer toten Espe, 04.06.2022. VG, Marion
Art, Familie:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Tachinus subterraneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-07 23:39
|
|
|
|
|
|