Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

rkoehler 2022-06-08 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-06
Anfrage: 6.6.22, am Rand einer intensiv bewirtschafteten, im Frühjahr mehrfach gedüngten Wiese, an einem Grashalm. Ca. 1 cm. Evtl. Hemicrepidius sp.? Falls dieser Käfer nicht bestimmbar ist, auf welche Merkmale sollte ich beim Fotografieren besonders achten? Oder sind diese Käfer anhand von Fotos nicht bestimmbar? Vielen lieben Dank für den unermüdlichen Einsatz!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Hier kannst Du Dir das relevante Merkmal anschauen. Das ist aber nicht leicht fotografisch einzufangen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
981

knipse 2022-06-08 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-06-08
Anfrage: 8.6.2022 an blutender Eiche am Waldrand 6 mm lang, 4 mm breit Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
640
487

Michl 2022-06-08 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022, 9,5 mm; nach KI (Rang 3, 2%) Chrysolina polita, was mir sehr plausibel erscheint; am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
644

Michl 2022-06-08 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022, ca. 6 mm; Agrilus sp.; eine Artbestimmung ist wohl nicht möglich; am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Michl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Lkrause5 2022-06-08 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2022-06-08
Anfrage: Hallo
08.06.2022
Ca. 3 mm
Vielen Dank Lutz
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lkrause5, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae, es könnte ein komplett abgewetzter Philopedon plagiatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.243

AndreF 2022-06-08 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 geschätzt 2 bis 3 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
ist der kleine Kerl bestimmbar?
Vielen Dank.
Gruß André
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.244

AndreF 2022-06-08 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 geschätzt 5 mm
Hallo liebe Käferfrunde,
ich meine es könnten Kleinäugiger Himbeerkäfer - Byturus tomentosus sein.
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank.
Gruß André
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 19:33
|
|
|