Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
467
216

Gagamba 2022-06-11 00:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8022 Ostrach (WT)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, Oberschwaben, am Waldrand, saß auf Lonicera, daher sollte es Agrilus cyanescens sein..
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Gagamba, bestätigt als Agrilus cyanescens. Man erkennt ihn auch an der tiefen Einschnürung der Stirn und dem gedrungenen Körperbau. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.934
347

Kryp 2022-06-11 01:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2022-06-05
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, Waldrand bei Feuchtwiesen, 5.6.2022, 6,6 mm, Mordellochroa abdominalis?
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.936
819

Kryp 2022-06-11 01:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2022-06-05
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, Waldrand bei Feuchtwiesen, 5.6.2022, 12,0 mm, Trichodes alvearius?
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.937
820

Kryp 2022-06-11 01:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2022-06-05
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, Waldrand bei Feuchtwiesen, mit Kühlboxtrick, was bei 22 Grad wenige Sekunden hält, 5.6.2022, 11,2 mm, Trichodes alvearius? Am Ende fliegt er doch weg.
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.938
232

Kryp 2022-06-11 01:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2022-06-05
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, Waldrand bei Feuchtwiesen, 5.6.2022, 10,4 mm, Dascillus cervinus?
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.939
899

Kryp 2022-06-11 01:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2022-06-05
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, Waldrand bei Feuchtwiesen, 5.6.2022, 9,7 mm, Oedemera femorata Weibchen?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
262

pp 2022-06-11 01:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, im Haus gefunden, Rheinebene, ca. 12 mm
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo pp, das ist Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
459

rkoehler 2022-06-11 06:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-06
Anfrage: 6.6.22, kleiner, mit viel Schilf zugewucherter Teich, ca. 1 cm. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
84

Pillepalle 2022-06-11 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1124 Westerholz (SH)
2022-06-10
Anfrage: (KI: Donacia marginata, 9%, Rang 1)10.06.2022 09.06.2022, ca. 8 mm, könnte Donacia clavipes sein...
Art, Familie:
Donacia clavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Donacia clavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.335

Wilma 2022-06-11 07:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3417 Wagenfeld (WE)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022
an einem Grashalm
ca 11-12 mm
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337

Wilma 2022-06-11 07:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3418 Bahrenborstel (HN)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022
auf Knaulgras, in großer Anzahl
ca 6-7 mm
Danke
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.338

Wilma 2022-06-11 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3417 Wagenfeld (WE)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022
auf Knaulgras
ca 10 -12 mm
Danke
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
89

Markus S 2022-06-11 07:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-20
Anfrage: (KI: Chalcophora mariana, 2%, Rang 1)
Chalcophora mariana - Großer Kiefernprachtkäfer, Guntramsdorf, Bez. Mödling, Niederösterreich, 20.05.2022; Heuer offenbar häufiger,schon 3 Sichtungen in verschiedenen Gebieten
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Chalcophora mariana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
140

Pillepalle 2022-06-11 08:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1122 Flensburg (Nord) (SH)
2022-06-09
Anfrage: (KI: Barypeithes pellucidus, 2%, Rang 1)09.06.2022, ca. 3 mm, hat die KI recht?
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
6.060

Golli 2022-06-11 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, Rheintal, Rheingau, Walluf/NO-Rand, Kirschenplantage, ca. 5 mm groß. Harmonia axyridis ? LG.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
650

Andi0815 2022-06-11 08:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7819 Meßstetten (WT)
2022-06-10
Anfrage: Über einen Waldweg gelaufen, keinen Türkenbund in der näheren Umgebung gefunden.
10.06.2022
Größe 7 mm
Lilioceris merdigera ?
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris, die Auflösung reicht nicht zur Beurteilung der Fld.-Punktierung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
956

Golli 2022-06-11 08:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, Rheintal, Rheingau, Eltville, Rheinuferweg, im Schilf, ca. 13 mm groß, Cantharis... ? LG.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Golli, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
579
1.095

Golli 2022-06-11 08:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, Rheintal, Rheingau, Eltville, Rheinuferweg, auf Schilfhalm, ca. 7 mm groß. LG.
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.051
1.140

Mücke 2022-06-11 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, ca. 5 mm, Adalia decempunctata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-11 09:00
|
|
|