Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326

Dresdner 2022-06-12 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5047 Freital (SN)
2022-06-11
Anfrage: am 11.06.2022 in der schlammigen Fahrspur einer Forstmaschine. ca. 10 mm lang Der Boden ist dort so verdichtet, dass kein Wasser versickert. Dort steht Wasser selbst wenn alle Teiche der Umgebung schon ausgetrocknet sind. Vielleicht ist eine Bestimmung möglich ?
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Dresdner, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.421
1.148

Weinstöckle 2022-06-12 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022, ca. 5 mm, Nadelwald Nadelbaum Waldrand, Adalia decempunctata
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.262
348

Peter aus Kahl 2022-06-12 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022, Kahl am Main, Stenurella bifasciata vermute ich mal. LG, Peter
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
299

Hans Mü 2022-06-12 15:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022, Waldrand, 5mm, Adrastus pallens ?,
VG Hans
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
542
2.060

podicepscristatus 2022-06-12 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, Hausgarten, auf blühendem Giersch, ca. 9-10 mm, Stenurella melanura? (KI hat mir Anastrangalia sanguinolenta und dubia vorgeschlagen, aber das überzeugt mich nicht). Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

Sun 2022-06-12 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6223 Wertheim (BA)
2022-06-12
Anfrage: 12.6.2022, Zwergmarienkäfer, ca. 3 mm, auf verblühter Bocksorchis. ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus, wohl keiner von den häufigen, aber da geht's leider nur unter dem Bino zur Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

Codo 2022-06-12 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2022-06-03
Anfrage: 3.6.22
Körperlänge 2,8 mm
Gartenfund
Anaspis sp.?
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Codo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.910
253

Dietrich 2022-06-12 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, ca. 0,5 cm, Glischrochilus quadrisignatus
nahe Komposttonne im Garten am Waldrand
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
845

Asmodina 2022-06-12 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022
Hallo zusammen,
leider nicht die besten Aufnahmen, aber der Kerl war sehr schnell auf einem Himbeerblatt unterwegs und noch dazu sehr klein, ca. 3 mm. Die Farben kommen nicht so richtig rüber, er glänzte grün metallisch, nur der Kopf glänzte rot metallisch. Vielleicht reicht es ja trotzdem für eine Bestimmung.
Danke und LG
Melanie
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Asmodina, das ist mit ein bisschen gutem Willen Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Asmodina 2022-06-12 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022
Hallo zusammen,
welcher Marienkäfer hat sich hier auf einem Buchenblatt verpuppt? Puppe ca. 6-7 mm lang.
Danke und LG
Melanie
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Asmodina, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
476

Hans Mü 2022-06-12 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022, Haselnußbusch am Waldrand, Apoderus coryli,
VG Hans
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:25
|
|
|

Samstag 2022-06-12 13:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-06-11
Anfrage: auf einer Fläche von ca. 5 qm lagen 5 männliche Tiere und ein weibliches, jeweils nur Kopf, wem sind diese wohl zum Opfer gefallen ? 11.06.2022 Länge 4 cm
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Samstag, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Überrest eines männlichen Lucanus cervus. Räuber sind größere Vögel wie Spechte und Eichelhäher. Diese erbeuten die Tiere und trennen den schlecht schluckbaren und nährstoffarmen Teil ab und verschlucken den proteinreichen Hinterleib. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
976
623

ClaudiaL 2022-06-12 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-06-12
Anfrage: (12.06.2022 / H 125 m üNN / KL Käfer im 5-8 mm Bereich geschätzt) Chrysolina varians + Larve ? Laut "sicher bestimmte Larven" Galerie könnte das passen.
Hardtwald, an Johanniskraut (Hypericum) am Wegrand.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Gott, sind die noch klein! Denen wünsch ich guten Appetit am Hypericum, damit sie bald groß und stark werden. ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.210
357

coloniensis 2022-06-12 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-06-11
Anfrage: Notiophilus biguttatus, Waldrand, nahe Hof Kattenberg, 2022-06-11. LG und Danke!
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|