Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055

Andi 2022-06-12 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-06-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 11.06.2022, 5 mm, ans Licht gekommen, Bembidion femoratum; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, bei den Vertretern der UG Ocydromus geht's für mich leider meist nicht zur Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
1.828

Peter Herschlein 2022-06-12 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3613 Westerkappeln (WF)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, Waldwegrand, auf Gierschblüte, Rutpela maculata
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
866

Peter Herschlein 2022-06-12 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3613 Westerkappeln (WF)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, Waldwegrand, auf Gierschblüte, Pachytodes cerambyciformis
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
342

Meles 2022-06-12 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2022-06-12
Anfrage: Liebe Käferfreunde,
die abgebildeten Käfer (2 Ex.) fand ich am 12.06.2022, 14.00, an Giersch, KL: ca. 12 mm. Meine Vermutung ist: Trichius gallicus. Ist diese richtig?
Vielen Dank und liebe Grüße
Joachim
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Meles, ja, bei uns unter Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

joke 2022-06-12 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, Uferbereich Waldteiche, ca. 10 mm, Trichius sexualis
Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo joke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. Um T. sexualis festzumachen, musst Du ein Männchen erwischen und die Unterseite so ablichten, dass man die 4 gelb beschuppten Sternite sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
551

JörgS 2022-06-12 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2022-06-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies ein Anobium-Pärchen und vielleicht sogar bis zur Art bestimmbar? Leider nur geschätzte 4mm, 06.06.2022, auf Ulmenblatt.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Asmodina 2022-06-12 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022
Hallo zusammen,
diesmal geht's um einen der Schwimmkäfer aus unserem Gartenteich, der sich heute erstmals außerhalb des Wassers hat blicken lassen (bis heute wusste ich gar nicht, dass er das kann). Er ist ca. 13-15 mm lang. Kann man ihn bestimmen?
LG und Danke
Melanie
Art, Familie:
Agabus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Asmodina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

pribs 2022-06-12 17:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Schwarzföhrenbestand auf Trockenrasen/Schotteruntergrund,in verschlammter Fahrrinne
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo pribs, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Chalcophora mariana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 17:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.545
265

Kaugummi 2022-06-12 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hauswand, 15mm, 219m, Tenebrio molitor.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.420
81

Weinstöckle 2022-06-12 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022, ca. 4 mm, Waldrand Hochstauden, Polydrusus sp.
Art, Familie:
Polydrusus pallidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Polydrusus pallidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 17:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.419
166

Weinstöckle 2022-06-12 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022, ca. 8-10 mm, Wald, einige Käfer saßen auf den vom Regen feuchten Blättern. Phyllobius calcaratus ??
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das Tier halte ich für Polydrusus impar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 17:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Vielfalt ... 2022-06-12 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-06-12
Anfrage: Caenorhinus germanicus cf. (leider nur ein Bild möglich), ca. 2,8 mm, 12.06.22, an Brombeerranke fressend, Rankenspitze bereits welkend, Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:

Rhynchitidae sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Vielfalt, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Rhynchitidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

DiFuh 2022-06-12 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3729 Braunschweig (HN)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.22; ca. 5mm
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
1.024

Regine 2022-06-12 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022, Wildgarten mit Teich, Obstbäumen, Wildblumenwiese, Gattung Anthrenus .....?, es waren 2 einer 2-3 mm groß, der andere 3-4 mm groß,
DANKE für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Regine, das ist Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-12 16:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|