Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
570

Karsten S. 2022-06-12 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022 auf Medicago lupulina, Länge etwa 2 mm, Holotrichapion pisi ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.142
25

Diogenes 2022-06-13 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-06-13
Anfrage: Hallo, 13.06.2022, Freifläche an der Grillhütte in Blaubach in vergammeltem Bovist, Pocadius ferrugineus.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Pocadius ferrugineus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Pocadius ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
748
6

Mariposa 2022-06-12 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6937 Laaber (BN)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022 Alpiner Steig Eilsbrunn, an jungem Eichenaufwuchs im Kalkmagerrasen. Keine kooperativen Models, fliegen bei Kameraannäherung sofort weg. 4mm Pachybrachis tessellatus, schätze ich. Vielen Dank und Grüße Mariposa
Art, Familie:
Pachybrachis tessellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph Zusammen mit #348236 Pachybrachis tessellatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.550

Tännchen 2022-06-13 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022, Käferlarve bestimmbar?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.326

Marcus 2022-06-13 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2022-06-12
Anfrage: Hallo, am 12.06.2022 an einem Feldweg im Gras gefunden und ca 6mm groß.
Viele Grüße Marcus
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
97

Sonnenkäfer 2022-06-13 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022, ca.5mm, Mordellidae, Tomoxia? Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Tomoxia bucephala. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
754
60

Sonnenkäfer 2022-06-13 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022, ca.4mm, Amphotis marginata sollte das sein, vielen Dank!
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Amphotis marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
727

Feldpilz 2022-06-13 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2644 Neustrelitz (MV)
2022-06-12
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-06-12, Neustrelitz, Useriner Str., Amara … (ovata ?), ca. 10 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Amara cf. similata
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, leider kommen wir hier nicht sicher zu einer Art. Verschiedene Merkmale deuten auf die Verwechslungsart Amara similata hin, da sollte die Halsschildbasis aber stärker punktiert sein. In Absprache mit Lukas setze ich daher besser ein cf. Sorry! Trotzdem danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-13 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
7

Mariposa 2022-06-13 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6937 Laaber (BN)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022 Hallo zusammen, als Ergänzung zur Anfrage #347928 habe ich mal alle vielleicht brauchbaren Bauch-Beine-Po-Fotos zusammengesucht. Ich sehe zwar zwei helle Flecken - aber ob das die richtigen sind, bitte ich euch zu beurteilen. Herzlichen Dank, Mariposa
Art, Familie:
Pachybrachis tessellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, das ist Pachybrachis tessellatus. Ok, ich kann zwar die Episternen der Mittelbrust nicht erkennen, aber die Arten, bei denen sie gelb sind, leben an Salix. Hier sieht man dafür die beiden gelben Popo-Flecken und er sieht auch typisch nach P. tessellatus aus. Diese Art lebt an Eiche. Gibt da noch jemand ein ok dazu? Dann passe ich #347928 entsprechend an. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-13 22:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
1.838

SabineP 2022-06-13 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2022-06-13
Anfrage: Und hier mein letzter für heute. Gefunden, heute, 13.06.2022 auf einer Wiese am Waldrand, vermutlich Leptura maculata. Vielen herzlichen Dank für die vielen Bilder, die heute für mich bestimmt wurden. Viele Grüße Sabine
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo SabineP, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.914
204

Dietrich 2022-06-13 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022, ca. 2 cm, Silpha obscura
Waldrand, Mischwald, Grünland mit Pferdeweide
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Silpha obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-13 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
751
6

Sonnenkäfer 2022-06-13 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022, ca. 5mm, Tetrops starkii?, Vielen Dank!
Art, Familie:
Tetrops starkii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Tetrops starkii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
753

Sonnenkäfer 2022-06-13 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022, ca. 6mm, auf Urtica, kann man sagen welcher der Elateridae? Vielen Dank!
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.913
318

Dietrich 2022-06-13 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022, gut 1 cm, kann man den als Athous haemorrhoidalis identifizieren?
Waldrand, Mischwald, Grünland
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-13 22:04
|
|
|