Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
502

cpape 2022-06-15 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4523 Münden (HS)
2022-06-14
Anfrage: An einer Platane in Hann. Muendens Innenstadt; leider etwas weit ueber mir. Vermutlich ein Trox scaber? Die Laenge konnte ich schlecht abschaetzen, daher lass ich sie weg. 14.06.2022
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hallo cpape, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox, scaber ist möglich, aber wohler wär's mir, ich sähe ihn von oben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.625

adi 2022-06-15 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4444 Torgau (Ost) (SN)
2022-04-30
Anfrage: 30.04.2022 Torgau-im Schloss Hartenfels an Mauer. Ein Tachyporus? 3-4mm Mehr geht da wohl nicht?
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
10

skloi 2022-06-15 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2022-06-10
Anfrage: Tagaktive kleine (ca 1cm) Blatthornkäfer gesehen beim Camping 10.06.2022 , im Gras umherkrabbelnd, niedrig über die Wiese fliegend.
Art, Familie:
Amphimallon ruficorne
Scarabaeidae
Antwort: Hallo skloi, das ist Amphimallon ruficorne. Neckisch, den findet man nicht alle Tage! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.144
107

Diogenes 2022-06-15 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-06-15
Anfrage: Hallo, 15.06.2022, Windhof bei Kusel, mehrere dieser Böckchen umschwärmten Rainfarn am Feldwegrand, Phytoecia nigricornis. Bild B und C für die die bessere Draufsicht auf benachbartem Hypericum aufgenommen.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Phytoecia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.142

InsectTwin 2022-06-15 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; der krabbelte durchs Gras, ca. 6-8 mm. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Wirdnichts 2022-06-15 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022 auf einem Parkweg. Größe: 6 od. 7 mm. Artvorschlag: Hoplia graminicola?
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wirdnichts, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.528
2.131

Manfred 2022-06-15 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8141 Traunstein (BS)
2022-05-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Athous haemorrhoidalis, Größe ca. 14 mm, gefunden am Rand des Radwegs um den Chiemsee bei Chieming, 26.5.2022, vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
788

Aalbeek 2022-06-15 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2022-06-15
Anfrage: Am 15.06.2022 in Warnsdorf, Ausgleichsfläche Ovendorf, Wiese mit Gräsern, zweiseitig umfaßt
von Knicks, fotografiert.
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.065
346

Mücke 2022-06-15 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, ca. 10 mm, Trichius zonatus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626

adi 2022-06-15 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4444 Torgau (Ost) (SN)
2022-04-30
Anfrage: 30.04.2022 Torgau-im Schloss Hartenfels an Mauer. Ein Philonthus? ca.10mm
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
487

J.T. 2022-06-15 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2022-06-15
Anfrage: (KI: Oedemera virescens, 8%, Rang 2)
Gefunden am 15.06.2022.
Ca. 10mm lang.
Beste Grüße :D
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo J.T., bestätigt als Oedemera virescens, unter der Voraussetzung, dass die 10mm nicht überschätzt sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

joke 2022-06-15 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, 2-3 mm, auf Blüten im Uferbereich, vielen Dank, wenn da etwas geht. Und viele Grüße
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo joke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

Botanikerin 2022-06-15 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2022-06-15
Anfrage: 15.6.2022, in jungem Laubwald, ca. 10 mm, Leiopus? Ist anhand des Fotos auch eine Artbestimmung möglich?
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Botanikerin, das ist entweder Leiopus linnei oder Leiopus nebulosus, die man am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|