Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.129

InsectTwin 2022-06-15 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; ca. 7 mm groß; vergessen auf welcher Pflanze. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.139
175

InsectTwin 2022-06-15 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; Phyllobius sp., ca. 4 mm, über einen Grashalm spazierend. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.134
487

InsectTwin 2022-06-15 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; das könnte Lygistopterus sanguineus sein, ca. 8-10 mm, an Kerbel. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.136
1.481

InsectTwin 2022-06-15 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; das müsste Phyllobius pomaceus, ca. 8 mm, auf Brennnessel, sein. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.137
885

InsectTwin 2022-06-15 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; Larinus sp., ca. 8 mm, auf engelwurzartigem Blatt. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.039

hemaris 2022-06-15 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-14
Anfrage: 14.6.2022; auf Rinderauge in Brenne im Auwald;
ca 5 mm
Danke
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
1.461

Aalbeek 2022-06-15 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2022-06-15
Anfrage: Am 15.06.2022 in Warnsdorf, Ausgleichsfläche Ovendorf, Wiese mit Gräsern, zweiseitig umfaßt
von Knicks, fotografiert.
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.133
279

InsectTwin 2022-06-15 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; das könnte Chrysolina oricalcia sein, ca. 8 mm, an Gras. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

MarS 2022-06-15 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, Naturgarten
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo MarS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.132
1.498

InsectTwin 2022-06-15 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; das ist Psyllobora vigintiduopunctata, ca. 4 mm, auf einem Apfelbaum. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.532
117

Manfred 2022-06-15 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-05-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Otiorhynchus morio, Größe ca. 12 mm, gefunden auf dem Rauschberg (1650 m) bei Ruhpolding, 27.5.2022, vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Otiorhynchus morio
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Otiorhynchus morio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.344

Wilma 2022-06-15 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3316 Diepholz (WE)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022
Am Moorweg auf einer Grasähre
ca 10- 12 mm
Danke
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:46
|
|
|
|
|
|