Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
434

Hinrich 2022-06-15 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2918 Bremen (WE)
2022-06-10
Anfrage: 10.6.22, Garten in Stadtrandsiedlung, ca. 15 mm. Stenopterus rufus? Vielen Dank und beste Grüße, Hinrich
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hinrich, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
574
12

Karsten S. 2022-06-15 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022 viele auf Lythrum salicaria, winzig, kleiner als 2 mm, welcher Nanophyes sp. es ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Nanophyes brevis
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Nanophyes brevis. Süß, so kugelrund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
73

Jörg Schneider 2022-06-15 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2022-06-15
Anfrage: Anthaxia candens, richtig? Heute beim Eierablegen an einem unserer alten Zwetschgenbäume beobachtet; ca. 10mm. Dazu eine Frage - beim Nachschlagen fiel mir auf, dass A, nitidula nicht so häufig ist wie ich dachte - bei uns in großer Zahl schon bestimmt 2 Wochen in den Butterblumen ... Soll ich den einstellen, damit Ihr ihn registrieren könnt, oder bringt das nichts? Herzliche Grüße, Jörg
Art, Familie:
Anthaxia candens
Buprestidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Anthaxia candens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.921

Dietrich 2022-06-15 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, ca. 1 cm, da geht es wohl nicht weiter als bis Oedemera?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Dietrich, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.920
183

Dietrich 2022-06-15 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, gut 1 cm, Corymbia fulva, (wild-)blumenreicher Garten
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Corymbia fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

Jörg Schneider 2022-06-15 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2022-06-15
Anfrage: Mordella sp.? 15.06.2022 in unserem Garten, um die 5mm - geht es genauer? Herzliche Grüße, Jörg
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
683

Nurso 2022-06-15 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022 - Klövensteen - Mischwald - Waldweg; zu schnell und Schlagschatten = unscharf
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 21:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241

Jörg Schneider 2022-06-15 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2022-06-15
Anfrage: ca. 8mm, in unserem Garten am 15.06.2022, ein Bockkäfer??? Herzlichen Dank, Jörg
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
669

Hinrich 2022-06-15 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2918 Bremen (WE)
2022-06-10
Anfrage: 10.6.22, Garten in Stadtrandsiedlung, ca. 5 mm. Guten Abend, ist dies Cryptocephalus moraei? Vielen Dank und beste Grüße, Hinrich
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hinrich, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.262
15

Felix 2022-06-14 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2021-07-14
Anfrage: 3,8mm auf gefälter Fichte, Tribus Hylastini, Scolytidae Fundort: Ebersberg Lkr, Zipfelholz w.Berghofen (Moosach) 14.07.2021
Art, Familie:
Hylastes cunicularius
Scolytidae
Antwort: Hallo Felix, das Tier halte ich für Hylastes cunicularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-15 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125

InsectTwin 2022-06-15 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; aus Eiche geschüttelt; ein Elateridae sp., ca. 7-8 mm. Bestimmbar? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist entweder Limonius minutus oder Limonius poneli, die ich an den vorliegenden Fotos [will sagen: an allen Fotos ;-( ] leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 21:27
|
|
|