Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

JanLeica 2022-06-14 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, im Büro, 15-20mm, Aplidia transversa
Art, Familie:

Melolonthinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JanLeica, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Melolonthinae. Aplidia ist aus Deutschland bisher nicht gemeldet, das angestammte Verbreitungsgebiet ist das östliche Südeuropa. In Frankreich, Italien, Schweiz und Österreich ist die Art inzwischen aber vorhanden. War das ein Freilandfund oder sprechen die Fundumstände ("Büro") eher auf eine Einschleppung hin? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.358

Claudia 2022-06-16 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2022-06-05
Anfrage: hallo kerbtier, 05.06.2022 Spatenbräufilz, ca. 10mm, ? danke fürs Bestimmen
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
466

rkoehler 2022-06-16 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-06
Anfrage: 6.6.22, ein Schilfkäfer, evtl. Plateumaris sericea? an der Blüte einer Wasserschwertlilie an einem kleinen künstlichen Teich, ca. 1 cm.
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.365
467

Claudia 2022-06-16 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2022-06-05
Anfrage: hallo kerbtier, 05.06.2022 Spatenbräufilz, auf Karlszepter, Plateumaris consimilis ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
355

Sun 2022-06-16 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.2022, auf Türkenbund, (KI: Lilioceris merdigera, 5%, Rang 3)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Lilioceris lilii mit den schwarzen Beinen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
487

GibtsNochNicht 2022-06-16 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4516 Warstein (WF)
2022-06-03
Anfrage: 03.06.2022, Wegrand an Auwaldfläche mit Erlen, Birken, Fichten, 10 mm, Hylobius cf. abietis
Guten Morgen, halte diesen Hylobius aufgrund Halsschild und breitem 7. Fühlerglied für abietis, mich irritiert aber der Rotstich und v.a. das behaarte Schildchen (transversovittatus). Was meint ihr?
Besten Dank, viele Grüße & einen schönen Feiertag!
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo GibtsNochNicht, das ist Hylobius abietis. H. transversovittatus ist schon kräftig rot, Körper und Beine - und irgendwo darf dann auch Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria) nicht weit sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269
280

Peter aus Kahl 2022-06-16 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, Hörstein, am Straßenrand, 6mm, ich vermute mal Chrysolina hyperici. LG, Peter
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Chrysolina oricalcia, achte mal auf den glatten Halsschild und seine starken, aber unpunktierten Randfurchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
197

Sun 2022-06-16 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.2022, Rüsselkäfer, ca. 7 mm, auf Wiese. ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Eusomus ovulum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
52

Peter aus Kahl 2022-06-16 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, Kahl am Main, Waldweg, landete auf meiner Hand. Phaenops cyanea, 11mm. LG, Peter
Art, Familie:
Phaenops cyanea
Buprestidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Phaenops cyanea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.271
277

Peter aus Kahl 2022-06-16 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, Hörstein, ehemalige Kiesgrube, auf Königskerze, ca. 2-3mm. Gymnetron tetrum? LG, Peter
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 10:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
1.109

Sun 2022-06-16 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.2022, Waldweg, (KI: Clytus arietis, 12%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sun, ich kann das erste Fühlerglied nicht gut sehen, aber es sollte in der Tat Clytus arietis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.270

Peter aus Kahl 2022-06-16 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, Hörstein, auf Baldrian, ca 7mm, Variimorda sp. vermute ich mal. LG, Peter
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Peter, leider nicht mal das, hier geht es für mich nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 10:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
239

Jörg 2022-06-16 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1839 Bentwisch (MV)
2022-06-15
Anfrage: 15.6.22, 8mm, Auf Pestwurz am Bach saßen einige Exemplare. Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 10:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
1.030

Jörg 2022-06-16 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1839 Bentwisch (MV)
2022-06-15
Anfrage: 15.6.22, Ganze drei Mal sah ich an verschiedenen Stellen Moor/Graben diesen großen Käfer, >15mm, der jedoch immer schnell weg war.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272
707

Peter aus Kahl 2022-06-16 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, Hörstein, ehemalige Kiesgrube, ca 12mm, Chrysomela populi.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.958
128

Kryp 2022-06-16 00:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2022-06-15
Anfrage: Kiessee Göttingen, Ascherberg-Wald, 15.6.2022, 9,5 mm, Lamprohiza splendidula?
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-16 09:02
|
|
|