Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
493

Gerwin 2022-06-17 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4029 Vienenburg (HN)
2022-06-17
Anfrage: Hallo Käferteam, am 17.06.2022 im NSG Vienenburger Teiche, nördl. Harzvorland, ca 8 mm. Ich denke Lygistopterus sanguineus? Danke und LG Gerwin
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Gerwin, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-17 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.149
330

Diogenes 2022-06-17 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2022-06-17
Anfrage: Hallo, 17.06.2022, Stadtwald Baumholder, etwas versteckt unter einer Brombeerblüte, aber es ist genug zu sehen um Anoplodera sexguttata zu erkennen.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-17 19:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.077
352

Mücke 2022-06-17 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 5 mm, Mordellochroa abdominalis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

Jörg 2022-06-16 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.22, 3mm, Rüsselkäfer mit symmetrischen Flecken im Garten am Fuß des Gewächshauses.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Wie schade, das Foto ist gut und man sieht einige entscheidende Merkmale. Aber die kriege ich nicht in einer Art vereint! Weiter käme ich hier wohl nur mit Detailaufnahmen der Vorderschienenspitzen und der Rüsselseite. Sorry & viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-17 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.076
436

Mücke 2022-06-17 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 14 mm, Stenopterus rufus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
943

Gueni 2022-06-17 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022 ca. 1cm, an der Wand der Trafostation hochkletternd
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.075
99

Mücke 2022-06-17 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 13 mm, Saperda populnea, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Saperda populnea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
494

Susann Kahlcke 2022-06-17 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022
ca 8mm
Brachfläche
Also der war irgend kleiner, schmaler und ohne schwarzen Fleck am Popo.
Danke und lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Susann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, tremulae oder saliceti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.549
204

FrodoNRW 2022-06-17 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Loricera pilicornis, ca. 8 mm, sandig-schlammiges Flussufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
946

Gueni 2022-06-17 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022 ca. 1 cm, auf dem Wirtschaftsweg laufend
Art, Familie:

cf. Selatosomus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gueni, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Selatosomus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|