Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Wilder Meter 2022-06-19 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6437 Hirschau (BN)
2022-06-08
Anfrage: Siedlungsbereich, Garten, Rose, 8. Juni 2022, geschätzt 10 mm
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wilder Meter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. Bei Männchen sind die über ein Unterseitenfoto bestimmbar. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 09:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
780
1.003

Feldpilz 2022-06-18 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2645 Thurow i. Mecklenburg (MV)
2022-06-17
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-06-17, Steinmühle, Grammoptera ruficornis, ca. 6 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
1.035

mhan 2022-06-19 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2022-05-15
Anfrage: Agapanthia villosoviridescens, 2022-05-15, ca. 16mm, Wegsaum, Laubmischwald. NSG Gräfholz-Dachsberge.
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 09:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
271

rufus 2022-06-19 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4936 Camburg (TH)
2022-05-24
Anfrage: 24.05.2022, In der Wohnung auf dem Fußboden, ca. 17 mm treten manches Jahr massenhaft im Keller auf, Vielen Dank
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo rufus, das sollte Tenebrio molitor sein, ein potentieller Vorratsschädling (Mehl), der von Licht angelockt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
744
6.133

Lupo 2022-06-19 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 4mm. Harmonia axyridis oder doch nicht?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lupo, ja, das sollte ein junges Larvenstadium von Harmonia axyridis sein. Die Tuberkel sind zugegebenermaßen eher kurz aber nicht so büschelartig angesetzt wie bei H. quadripunctata und die Färbung zwar noch nicht voll ausgeprägt, aber unsere heimische Art hat nur vier (hier: fünf) Abdominalsegmente mit orangen Seitenflecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 09:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
270

Vielfalt ... 2022-06-19 00:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-06-18
Anfrage: Vertreter der Tenebrionidae cf., ca. 15-16 mm, 18.06.22, Anflug in die erleuchtete Stube. Blitzaufnahme, hierdurch vielleicht Fehlfarben. Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, das sollte Tenebrio molitor sein. Einfach wieder raussetzen. Er wird von Licht angelockt und ist ein potentieller (einseitiger) Freund für jene Leute, die das Mehl gehamstert haben. :D Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 08:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
482
455

Gagamba 2022-06-19 01:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022, Uhldingen am Bodensee, nachts an einer beleuchteten Hauswand: Phymatodes testaceus, wie ich vermute
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gagamba, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-19 08:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

mhan 2022-06-18 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2022-05-15
Anfrage: Anthaxia quadripunctata/godeti. 2022-05-15, 7mm (gemessen). NSG Gräfholz-Dachsberge,
Wegsaum, umgeben von lichtem Laubwald.
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo mhan, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-19 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.323
984

Kasimo 2022-06-18 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, 56850 Enkirch, Moseltal, Weinbergsbrache, 11mm, Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-19 00:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
488

mhan 2022-06-18 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2022-05-15
Anfrage: Oedemera virescens im Landeanflug, 2022-05-15, auf 351 m Höhe, ca. 11mm, für O. monticola nicht hoch genug, NSG Gräfholz-Dachsberge, Wegsaum eines lichten Mischwaldes.
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo mhan, ausnahmsweise bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph :DDD
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-19 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
2.890

Just 2022-06-18 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5828 Stadtlauringen (BN)
2022-06-18
Anfrage: Hallo ans Team, am 18.06.2022 Ortsrand von Nassach, ca. 12mm, Oxythyrea funesta auf Distel.
VG aus den Haßbergen
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Just, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-19 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
852

mhan 2022-06-18 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2022-05-15
Anfrage: Crepidodera aurata, 2022-05-15, ca. 3mm, an Weide, NSG Gräfholz-Dachsberge, lichter Laubmischwald.
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-19 00:07
|
|
|
|
|
|