Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.116
225

karwendel 2022-06-20 20:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-16
Anfrage: Hallo zusammen! 16.6.2022 Kaisers- Lechtal, ca. 1450hm. Saß nur ganz kurz auf Weide. Ca. 7mm. Omalisus fontisbellaquaei? LG Uwe
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
710

ulret 2022-06-20 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2022-06-18
Anfrage: Sieht aus wie Pseudoophonus griseus, Größe passt aber nicht. 18.06.2022, Länge 15 mm, Leuchtturm Hochmoor.
Grüße und Dank,
Uli
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo ulret, gut aufgepasst! Zum Glück gibt es noch den großen Bruder Pseudoophonus rufipes, der rote statt ganz heller Beine hat. Die gelbe Behaarung der Flügeldecken sehe ich nur am Rand als gelblichen Schleier, das reicht aber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-20 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080

hemaris 2022-06-20 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-19
Anfrage: 19.6.2022 am Licht im Garten; > 1cm; Laufkäfer;
Danke für eine Antwort
Art, Familie:

cf. Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Pseudoophonus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-20 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
837

SK Dessau 2022-06-20 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2022-06-20
Anfrage: 20.06.2022, ca. 12 mm, auf Esskastanie, Stenurella melanura?
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

Konrad 2022-06-20 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2335 Langen-Brütz (MV)
2022-06-20
Anfrage: sehr klein, nur wenige mm; 20.06.2022; Sandacker, auf Filago vulgaris; Danke und VG
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Zenon 2022-06-20 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5507 Hönningen (RH)
2022-06-19
Anfrage: Fotografie, 19.06.2022, Bachaue mit Fichtenwald, ca. 5mm, Anthaxia quadripunctata,
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Zenon, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
526

rkoehler 2022-06-20 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5633 Sonneberg (TH)
2022-06-20
Anfrage: 20.6.22, ein Pinselkäfer an einer weißen Winden-Blüte in einem Garten, ca. 1,2 cm. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.856

Gisela 2022-06-20 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7821 Veringenstadt (WT)
2022-06-20
Anfrage: 20.6.22 Blüten an Waldwegrand 5 mm ??
etwas größer als die meisten dieser Sorte
Vielen Dank für eine Bestimmung
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.066
294

Andi 2022-06-20 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-06-20
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 20.06.2022, 10 mm, Serica brunna; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-20 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.065
91

Andi 2022-06-20 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-06-20
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 20.06.2022, 6 mm, Stenolophus mixtus; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Stenolophus mixtus
Carabidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Stenolophus mixtus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.332
632

Kasimo 2022-06-20 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-06-16
Anfrage: (KI: Chrysolina varians, 7%, Rang 1) 16.06.2022, 54472 Gornhausen, Hunsrück, Waldschneise, 6mm
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
985

ClaudiaL 2022-06-20 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2022-06-20
Anfrage: (20.06.2022 / H 129 m üNN / KL etwa 5 mm geschätzt) Kann diese Cassida sp. zur Art bestimmt werden?
Bienwaldgebiet; Rand von Mahdwiese an harter, dorniger Distel, die noch nicht blühte (Carduus oder Cirsium).
Vielen Dank fürs Bestimmen und LG.
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
986

ClaudiaL 2022-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2022-06-20
Anfrage: (20.06.2022 / H 129 m üNN / KL vielleicht 5 mm geschätzt) Larve von Cassida sp mit Geschmacksverwirrung - denn diese sass an Minze (Mentha Acker oder Ross vermutlich, Bild C) ? Oder was ganz anderes ??
Bienwaldgebiet; Rand von Mahdwiese, Distel von #351232 direkt daneben).
Vielen Dank fürs Begutachten und für Eure Geduld und LG.
Art, Familie:
Cassida cf. viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist wahrscheinlich Cassida viridis, die unter anderem an Mentha lebt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
1.033

Sun 2022-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-20
Anfrage: 20.6.2022, an der Hauswand, ca. 2 mm, (KI: Anthrenus verbasci, 20%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-20 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
952
4

coldvalley 2022-06-20 00:36
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-13
Anfrage: Funddatum: 13.06.2022; Fundort: Südfrankreich-Urlaub, am Fuße des Esterel-Gebirges nahe der Küste bei Théoule-sur Mer am südöstlichen Zipfel des Dept. Var an der Grenze zum Dept. Alpes-Maritimes. Auf dem Weg von Le Trayas Supérieur zum Bhf. von Le Traya auf einer Art Macchien-Fläche, die mal ein Steinbruch gewesen sein könnte in Krautschicht auf Ginster; Körperlänge: nur wenige mm; Art: Bei Rüsselkäfern aus anderen Gefilden traue ich mich nicht ran. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Art, Familie:
Pachytychius sparsutus
Curculionidae
Antwort: Hallo coldvalley, dieser sehr nette kleine Rüssler sollte ein Pachytychius sparsutus sein. In Deutschland kommt der nur selten vor, da es hauptsächlich eine südeuropäische Art ist. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-20 19:56
|
|
|