Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.085
177

CHK 2022-06-22 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2328 Trittau (SH)
2022-06-21
Anfrage: Wirklich uralte abgestorbene, stehende Eiche, Naturdenkmal. Sinodendron cylindricum krabbelte zu mehreren den Stamm hinauf. 2022-06-21, 13 mm. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-22 20:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.249
130

coloniensis 2022-06-22 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5211 Weyerbusch (NO)
2022-06-22
Anfrage: Phosphaenus hemipterus, 1cm lang, querte einen Landwirtschaftsweg (Zum Auer Wald), Umfeld Gebüsch, oberhalb von Au (Sieg), 2022-06-22. LG und Danke!
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Den fand ich noch nie : ((. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
510

Golli 2022-06-22 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-06-21
Anfrage: 21.06.2022, Taunus, südlich Görsroth, Kesselbachtal, Waldweg zwischen Talgrund und vertrocknetem Fichtenforst. Ca. 13 mm groß. LG.
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 18:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
1.574

Sun 2022-06-22 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-22
Anfrage: 22.6.2022, an der Hauswand, ca. 12 mm, (KI: Oedemera virescens, 1%, Rang 9) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sun, hier sehe ich eher Oedemera nobilis. Ich lass mal stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Das sehe ich auch so. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.366

Wilma 2022-06-22 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3316 Diepholz (WE)
2022-06-22
Anfrage: 22.06.2022
landete auf dem Auto
ca 6 mm
Danke
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Wilma, ich vermute einen Vertreter der Gattung Enochrus. Sorry, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
1.081

Braunbaer55 2022-06-22 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7038 Bad Abbach (BN)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, Waldrand, Phyllobius (maculicornis), 6mm
Schöne Grüße
Alfred
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Braunbaer55, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
689
33

konradZ 2022-06-22 16:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-22
Anfrage: 22.6.2022; Wiener Kahlenberg (auf Skabiose); geschätzte 11mm; Podonta nigrita? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Podonta nigrita
Alleculidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Podonta nigrita. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.245
1.555

coloniensis 2022-06-22 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5211 Weyerbusch (NO)
2022-06-22
Anfrage: Malachius bipustulatus, Wegrand, Au (Sieg), 2022-06-22. LG und Danke!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.246
2.070

coloniensis 2022-06-22 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5211 Weyerbusch (NO)
2022-06-22
Anfrage: ich hoffte, im Siegtal wäre noch nicht die Sommersaison angebrochen, aber denkste! Rhagonycha fulva, an Mädesüß, Aue der Sieg bei Au (Sieg), 2022-06-22. LG und Danke!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo coloniensis, ja leider und bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Mario 2020-05-09 09:22
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-05-08
Anfrage: Elsass Moosch 68 400m höhe am Waldrand 08.05.2020
Grösse 12 mm
Danke für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Cantharis cf. sudetica
Cantharidae
Antwort: Hallo Mario, das ist eine Cantharide, könnte Cantharis nigricans sein. Da sollte noch eine Zweitmeinung her. lg, Gernot Hallo Mario, das Tier halte ich für Metacantharis discoidea. LG, Christoph Hallo Mario, bei dem hier wäre ich ganz vorsichtig. Es ist sicher nicht Cantharis nigricans oder Cantharis figurata (letztere manchmal so gefärbt, aber immer helle Knie). Metacantharis discoidea halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn da ist der Halsschild eigentlich nie ein M und der Halsschild ist quadratisch, der hier sieht breiter als lang aus. Ich denke es ist Cantharis sudetica (terminata), denn da passt alles was man sieht (auch das oben geschwärzte vorletzte Tergit), da die Art aber selten ist würde ich lieber erst nach einer direkten Draufsicht von oben zur Art gehen wollen. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 17:44
|
|
|