Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658

adi 2022-06-22 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4242 Pretzsch (ST)
2022-06-06
Anfrage: 06.06.2022 Dübener Heide. Schlosspark Reinharz. Welcher Schnellkäfer könnte das sein? ca.10mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo adi, ich sehe hier einen Hemicrepidius sp. Leider geht es nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-22 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.420
665

Berliner Käfer 2022-06-22 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6821 Heilbronn (WT)
2022-06-20
Anfrage: Liebes Team, am 20.06.2022 fand ich im Wald auf einem Blatt diesen Schnellkäfer, ca. 8mm lang. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Adrian, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-22 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
227

Evi 2022-06-22 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2533 Hagenow (MV)
2022-06-18
Anfrage: Am 18.06.2022 im Sand gefunden. Geht hier zumindest eine näherungsweise Bestimmung? Ehemaliger Truppenübungsplatz. Totfuund. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:

Harpalini sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Evi, das war mal ein Laufkäfer und ich vermute, einer aus der Gattung Anisodactylus. Aber ich bleibe hier besser bei der Tribus Harpalini. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-22 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
784
2

Ar.min 2022-06-22 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2022-06-19
Anfrage: Hallo, 19.06.2022, Bachaue / Laubwald, auf Alnus-Totholz, ca. 7 mm (Schätzung); wollte die Fotos eigtl. niemandem zumuten, aber die Fühler machen neugierig. Sollte es Epiphanis cornutus sein ? Danke für die Mühe und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Epiphanis cornutus
Eucnemidae
Antwort: Hallo Ar.min, gut aufgepasst! Das sieht in der Tat nach Epiphanis cornutus aus, die Fühler passen genau und andere Merkmale auch. In RH ist die Art auch schon gelistet. Das wäre natürlich ein schöner Fund und erst die zweite Meldung hier. Ich hätte hier aber gerne noch eine zweite Meinung aus dem Team. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-22 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
170

FokusA 2022-06-22 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2752 Gartz (BR)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022; ca. 10 mm +/-; im Wald neben dem Oder-Radweg; das Männchen bereits als Polydrusus sericeus bestimmt, das Weibchen darunter vielleicht Polydrusus mollis? (zumindest die Gattung sollte doch die gleiche sein...) Vielen Dank und schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, genau, das dicke Tierchen im Erdgeschoss, also das Weibchen, ist bestätigt als Polydrusus mollis. Die fand der kleine Grüne vermutlich besonders anziehend :). Und ja, hier handelt es sich um dieselbe Gattung, das ist aber auch kein Muss, wenn sich mal zwei unterschiedliche Arten miteinander amüsieren. Hatten wir hier schon ein paar nette Kombinationen, wobei es wohl aber immer zumindest innerhalb der Familie blieb. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-22 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.399

persimona 2022-06-22 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5938 Marktredwitz (BN)
2022-06-22
Anfrage: 22.06.2022 ??? Gesehen an einem gemauerten Torpfosten beim Luisenhof in Marktredwitz. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
812
6

Feldpilz 2022-06-21 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2546 Ballin (MV)
2022-06-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-06-19, Krumbeck, Park, Aspidapion radiolus ?, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cyanapion gyllenhalii
Apionidae
Antwort: Hallo alle, ich halte den für Cyanapion gyllenhalii (fem.). Aber wer find so was schon ich mal sicher nicht, also muss da noch jemand anders drauf sehen. Gruß Holger Ja, Cyanapion seh ich hier auch, aber danach bin ich im Schlüssel rumgeirrt. LG, Christoph Ok das reicht mir. Ich wollte nur sicher sein, dass ich mich nicht in Cyanapin verrannt habe. Wenn Cyanapion dann gyllenhalli, auch alcyoneum hat zwar so flache Augen, abe rkeinen so langen Rüssel. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
862

FokusA 2022-06-22 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3340 Rathenow (BR)
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022; ca. 11,5 mm (gemessen); Makrofotos mit Blitz; im Licht der Stirnlampe metallisch violett schimmernd; spät abends an der Wand eines kleinen Trafo-Häuschen in einer Ferienhaussiedlung; ein Harpalus-Laufkäfer? Art bestimmbar? Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, ja, der geht problemlos, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-22 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.341
158

Kasimo 2022-06-22 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-06-22
Anfrage: (KI: Variimorda villosa, 3%, Rang 2) 22.06.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten, zwei Käfer auf Margeritenblüte, 7-8mm
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Variimorda villosa - aber nur, weil die drei Verwechslungsarten in RH nicht gemeldet sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-22 21:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
187

Sun 2022-06-22 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-22
Anfrage: 22.6.2022, auf Kirschzweig, (KI: Demetrias atricapillus, 8%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-06-22 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.254
544

Rolf 2022-06-22 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-06-22
Anfrage: 22.06.2022, ca. 12 mm, Wiese, Larinus planus ? Danke für die Hilfe. VG Rolf
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-22 21:01
|
|
|