Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524
1.485

Volker B. 2022-06-23 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022, Kirchtimke, Brokohe, Laubwald, feucht, 11 mm,
Ich meine, das ist wieder Phyllopertha horticola.
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-23 20:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.018
370

mausi670 2022-06-23 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-06-23
Anfrage: 2022-06-23, Wohngebiet, ca. 8 mm, Chrysanthia nigricornis ?
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-23 20:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.619

Tännchen 2022-06-23 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-06-23
Anfrage: 23.06.2022, 12mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-06-23 19:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
522
895

Volker B. 2022-06-23 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022, Kirchtimke, Brokohe, an Brombeere, am Weg, Laubwald, 11 mm,
Ich meine, das ist Pachytodes cerambyciformis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 17:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
959
1.558

Gueni 2022-06-23 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2022-06-23
Anfrage: 23.06.2022, ca. 1 cm, an einem Grashalm sitzend, kann das Cordylepherus viridis sein?
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015
4

mausi670 2022-06-22 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-06-21
Anfrage: Liebes Team, 2022-06-21, Wohngebiet, ca. 5 mm, Masoreus wetterhalii ?
Art, Familie:
Masoreus wetterhalii
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, ja, hier würde ich auch Masoreus wetterhalii sehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
691

konradZ 2022-06-23 12:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-22
Anfrage: 22.6.2022; Wiener Kahlenberg; 5-6mm; irgendwo hab ich mal gelesen, dass man z.B. anhand der Distanz zwischen den Augen schon zwischen Anthaxia quadripunctata und godeti unterscheiden kann, aber das mag fragwürdig gewesen sein. Ich zeig diese Fotos vor allem, weil mir die unterschiedliche Größe der Geschlechter bisher nicht aufgefallen war. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Diese Trennung an den Fotos lebender Männchen finde ich recht tricky. Einige Versuche hier bei uns in dieser Richtung sind uns denn auch von den Colkat-Kollegen wieder geknickt worden, ich denke zurecht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 17:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.419

Berliner Käfer 2022-06-22 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2022-06-20
Anfrage: Liebes Team,
am 20.06.2022 fand ich im Wald am Fuße einer sehr alten, toten Eiche (#287013) diese Überreste von Cerambyx cerdo. Ich vermute aufgrund der Größe, dass es sich bei der Puppe auch um die Puppe des Heldbocks halten könne.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:

cf. Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, Beine und Fld.-Reste sehen in der Tat nach Cerambyx cerdo aus. Die Puppenhülle würde ich aber eher nicht C. cerdo zuordnen. Schaut man sich die Puppe von C. cerdo an, dann sehen die äußerlichen Strukturen anders aus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 17:42
|
|
|